Ich mach ja oft Suppen, wenn des Mannes Eltern zum Essen kommen, denn sein Vater mag sie so gerne und da macht es doppelt Spass, neue Rezepte rauszusuchen und zu kochen. Diesmal war aber alles anders….
Nicht, dass es ihm nicht geschmeckt hätte, aber Schwiegermutter in spe frohlockte förmlich und fragte schon nach wenigen Löffeln nach dem Rezept. Joah, da hab ich wohl mal alles richtig gemacht. 😉
Das Süppchen war übrigens eine Zwiebelrahm-Weinsuppe nach „Deutschland vegetarisch“ von Katharina Seiser und Stevan Paul – bei Amazon bestellen*. Ein wirklich tolles Buch, das ich gerne in die Hand nehme und daraus gekocht habe ich auch schon einiges, ausserdem steht es auf meiner neuen Kochbuchempfehlungsliste, die sicher noch viiiiel länger wird.
So unspektakulär diese Suppe aussieht, so lecker war sie aber auch. Schön cremig und mit einer feinen Zwiebelnote kommt sie daher. Die grosse Menge Sahne daran verteilt sich auf zig Portionen, wenn man sie als Vorspeise geniesst. Ich denke, so 8 Portionen bekommt man schon daraus und daher braucht man auch kein Hüftgold zu befürchten.
Stevan Paul empfiehlt, einen Gewürztraminer zu verwenden und auch dazu zu trinken. Das haben wir so gemacht und es passte wirklich wunderbar.
Als Finish habe ich kräftigen Muntokpfeffer*darüber gemahlen, der hervorragend dazu passte, guter weisser Pfeffer tut’s aber bestimmt auch.
Von mir und meiner Schwiegermutter in spe gibt’s also eine uneingeschränkte Nachkochempfehlung. Deutschland, jauchze! (*gnihihi*)
- 300 g mehlig kochende Kartoffeln, in Würfeln
- 4 Gemüsezwiebeln, in Streifen
- 40 g Butter
- 200 ml Weisswein - Gewürztraminer
- 800 ml Gemüsebrühe
- ½ TL getrockneter Majoran
- 1 Knoblauchzehe, in Scheibchen
- 250 ml Sahne
- Salz
- weisser Pfeffer aus der Mühle (Tina - Muntokpfeffer)
- Muskatnuss
- Kartoffeln und Zwiebeln in schäumender Butter glasig dünsten. Mit 200 ml Weisswein ablöschen und aufkochen. Brühe zugiessen und zugedeckt 30 Minuten kochen.
- Majoran und Knoblauch zusammen mit der Sahne zur Suppe geben und noch 5 Minuten offen kochen. Suppe mit dem Schneidstab fein pürieren. Mit Salz, Pfeffer und einer Prise geriebener Muskatnuss würzen und vor dem Servieren mit einem zusätzlichen Spritzer Wein abrunden. (Tina - Muntokpfeffer frisch drüber mahlen und servieren)
*=Affiliatelink
Melli says
Wow, die Suppe klingt extrem lecker. Danke fürs Teilen!
Denise says
Klingt sehr gut und sieht dazu auch noch gut aus! Danke für das Rezept, das wird auch mal ausprobiert. 🙂