Hier bekommt man wirklich einen „Mundvoll“ Thai-Aromen, die Sauce ist sehr intensiv und kann auch wunderbar zum Jasminreis gegessen werden, den man am besten dazu kocht. Durch das kurze Pochieren bleibt die Hähnchenbrust schön saftig und wird wirklich superzart. Ich bin auf jeden Fall sehr verliebt in diese Speise und dem Mann geht’s ähnlich. Das wird sicher noch öfter auf dem Tisch stehen, vielleicht auch im Sommer auf Salat, statt auf Reis. Die Sauce ist auf jeden Fall reichlich und würzig genug für ein Salätche 😉
Zarte Hähnchenbrust mit Ingwersauce
Vorweg
Kochen
Gesamt
Autor: Tina
Art: Hauptgericht
Küche: thailändisch
Portionen: 2
Zutaten
- 1 Stängel Zitronengras
- 1 Kaffirlimettenblatt
- 1 (Thai-)Schalotte (oder kleine europäische Schalotten verwenden, Thai-Schalotten gibt's im Asialaden)
- 1 Knoblauchzehe
- 1 kleine Korianderwurzel
- 1 getrocknete Chilischote
- 200 ml Hühnerbrühe
- 250 g Hähnchenbrustfilet
- 1 kleine Frühlingszwiebel
- 25 g Ingwer
- 1 kleine rote Chilischote
- 1 EL Öl
- 2,5 EL helle Sojasauce
- 1,5 EL Reisessig (alternativ durch Weissweinessig ersetzen)
- 1 EL Fischsauce
- 1 TL heller Palmzucker (ersatzweise Rohrzucker)
- 2 Stängel Koriandergrün
Zubereitung
- Das Zitronengras putzen, die Limettenblätter waschen, beides grob zerkleinern. Schalotten, Knoblauch und Korianderwurzel schälen, in grobe Stücke schneiden. Alles mit der getrockneten Chilischote und der Hühnerbrühe in einen flachen Topf geben und aufkochen lassen.
- Währenddessen Hähnchenfleisch kalt abbrausen und trocken tupfen. In die Brühe legen und zugedeckt bei kleiner Hitze in ca. 15 Minuten gar ziehen lassen. (Tina - ⅔ der Zeit wenden, da es etwas wenig Flüssigkeit ist)
- Inzwischen für die Sauce die Frühlingzwiebel putzen, waschen und in feine Ringe schneiden. Ingwer schälen, sehr fein würfeln. Die frische Chilischote waschen, putzen, halbieren, entkernen (Tina - mit Kernen) und in feine Streifen schneiden.
- Einen Wok oder kleinen Topf aufheizen und das Öl darin erhitzen. Frühlingszwiebel, Ingwer und Chili darin anbraten. Sojasauce, Essig, Fischsauce und Zucker einrühren. Vom Herd nehmen.
- Hähnchenfleisch aus der Bühe heben. Warm halten. Die Brühe auf ca. 75 ml einkochen lassen. Nach Belieben Koriandergrün waschen, trocken schütteln und grobe Stiele entfernen. Eingekochte Brühe durch ein Sieb in den Wok oder Topf giessen. Die Ingwersauce aufkochen und abschmecken. Das Hähnchenfleisch quer in Scheiben schneiden, zum Servieren mit der heissen Sauce begiessen und mit Koriandergrün bestreut servieren.
- Dazu passt thailändischer Duftreis oder Jasminreis.
———–
Quelle – Asiatisch gut gekocht!*
———–
*=Affiliatelink
Alle Amazonlinks sind Affiliatelinks. Das heisst, es kostet dich nicht mehr, aber ich erhalte einen kleinen Beitrag zum Erhalt dieser Seite.
Alle Links sind persönliche Empfehlungen.
Ulrike says
Was für ein schönes Rezept! Es erinnert sich sehr an den gedämpften Fisch mit Ingwer. Ich nehme es nächste Woche mit nach Thailand und koche es mit ganz frischen Zutaten vom Markt. Die Qualität der Kräuter in meinem Asialaden ist zwar klasse, aber ganz frisch sind sie noch einen Tick aromatischer.
Die Korianderwurzeln lassen sich auch super einfrieren, weißt du sicher 😉 umgekehrt ist es besser. Immer wenn man frischen Koriander hat, die Wurzeln einfrieren. Fischsauce sollte man möglichst nicht in Plastikflaschen kaufen, Glas ist besser. Die Fischsauce ist ziemlich aggresiv und möglicherweise löst sie Weichmacher aus dem Plastik. Tiparos gibt es aber auch in Glasflaschen.
Herzliche Grüße
Ulrike
Foodina says
Hallo Ulrike,
schön, dass du vorbeischaust.
Dass sich Korianderwurzeln prima einfrieren lassen, habe ich einfach vergessen zu schreiben. Danke für den Hinweis.
Über den Fischsaucen-Link hatte ich gar nicht so noch nachgedacht, ich kaufe immer die grossen Glasflaschen 😉
Ich bin gespannt, was du zum Rezept sagst. Mit den superfrischen Zutaten vor Ort schmeckt es bestimmt nochmal so toll! *neid*
Liebe Grüsse,
Tina