Das erste Gericht beim Kochevent war dieser vegetarische Salat, der schön erfrischte mit seiner feinen Säure.
Gefunden hatte ich das Rezept im Kochbuch des Rasoi, dem indischen Sternerestaurant in London – „Rasoi: New Indian Kitchen„*
Ein tolles Kochbuch und eine wahre Fundgrube für moderne indische Küche. Wie auch in anderen Länderküchen verwischen manchmal die Grenzen und man verwendet auch Zutaten aus anderen Ländern. Macht Spass und ist für mich ein neues Feld zum Experimentieren.
Hier finden wir Tomatenketchup und Granatapfelsirup, die man sonst eher nicht in indischen Rezepten findet. 😉 Die beiden zeichnen sich zuständig zusammen mit der Tamarindenpaste für eine mächtige süss-saure Note, die zum Glück nicht an chinesische Gerichte oder auch den heimischen Kartoffelsalat erinnern. Auch das Ananas-Chutney ist aromatisch süss, mit einem Hauch Säure und einer anständigen Pfeffernote. Dazu kommen die leicht scharfen Mandeln mit den gerösteten Curryblättern und Chaat Masala, die neben den Granatapfelkernen ein bisschen Knack mitbringen.
Auf jeden Fall lässt sich die Speise gut vorbereiten und zum Servieren zusammenbauen. Klasse!
- 2 EL Pflanzenöl
- 1 TL Fenchelsaat, grob gemörsert
- 1 TL Knoblauch, fein gehackt
- 1 TL Ingwer, fein gehackt
- ½ Ananas, geschält, entkernt und gehackt
- 1 EL Weissweinessig
- 1 TL schwarzer Pfeffer, grob gemörsert
- 3 EL Zucker
- ½ TL Kardamom, gemahlen
- ½ TL Fenchelsaat, geröstet und grob gemörsert
- 4 grosse Kartoffeln
- 1 Schalotte, fein gehackt
- 1 TL Ingwer, fein gehackt
- ½ TL grüne Chili, fein gehackt
- 2 EL Koriandergrün, fein gehackt
- ½ TL Chaat Masala
- 4 EL Granatapfelsirup
- 2 EL Tamarindenpaste
- 2 EL Tomatenketchup
- ½ TL getrockneter Ingwer, gemahlen
- 2 Granatäpfel
- Salz
- Baby-Rucola zum Garnieren
- 32 blanchierte Mandeln
- 1 TL rotes Chilipulver
- 12 Curryblätter
- 1 TL Chaat Masala
- 10 EL Ananas-Chutney (s.o.)
- 4 EL Olivenöl
- 1 TL Chaat Masala
- Chutney - Öl in einem Topf erhitzen, Fenchelsaat zugeben und, wenn sie Farbe nehmen, Knoblauch und Ingwer zugeben. Für eine Minute anschwitzen, dann die Ananas zugeben. Für 3 Minuten anschwitzen, dann soviel Wasser zugeben, dass die Ananas bedeckt ist. Zum Kochen bringen, dann auf mittlerer Hitze simmern lassen, bis die Ananas weich und matschig geworden ist und das Wasser nahezu verschwunden ist. Essig, Pfeffer und Zucker zugeben und für 3 Minuten kochen. Kardamom und gerösteten Fenchel zugeben und zum Kochen bringen. Dann von der Platte nehmen und abkühlen lassen.
- Mandeln - Mandeln in eine Auflaufform geben, Chilipulver und Curryblätter darüber geben und bei 150 Grad im Ofen für 8 Minuten rösten, bis sie goldig sind. Zum Abkühlen auf eine Platte geben, die Curryblätter zwischen den Fingern zerreiben, bis sie ein feines Pulver sind. Chaat Masala darüber streuen und abkühlen lassen.
- Dressing - Alle Zutaten in einem Blender zerkleinern, bis sie eine geschmeidige Masse ergeben.
- Salat - Kartoffeln in Salzwasser kochen, bis sie weich sind. Abschütten, abkühlen lassen, dann pellen und in 1 cm grosse Würfel schneiden.
- Alle Zutaten bis auf die Kartoffeln und Granatapfelkern zusammenmischen, dann Kartoffeln und Granatapfel zugeben. Kalt stellen.
- Zum Servieren den Salat in die Mitte eines Tellers geben, den Rucola obenauf, die Mandeln drumherum und das Dressing ebenso.
___
* = Affiliatelink
Ina says
Ich habe selten einen so ausgefallenen Kartoffelsalat gesehen und deshalb begeistert es mich umso mehr! Es dauert bestimmt, bis ich alle Zutaten zusammen habe aber dann werde ich das mal ausprobieren, denn es sieht verdammt lecker aus. Bei mir läuft gerade ein Event zum Thema Salat. Das würde doch passen. Schau mal vorbei 🙂
Dress To Impress
Besten Gruß Ina
Foodina says
Hallo Ina, klar schau ich mal vorbei 😉