Beim Frühlingskochtreffen hatte ich dieses köstliche Sorbet als kleine Erfrischung vor dem Hauptgang eingeplant.
Gefunden habe ich diesen Frischekick in „Sitzwohl – unser Kochbuch„*, das grade für Sorbets meine erste Anlaufstelle geworden ist. Einfach tolle aussergewöhnliche Kreationen wie z.B. das Gurken-Zitronenverbe-Sorbet vom Kochevent vor 2 Jahren findet man dort wie auch köstliche Vorspeisen, Hauptgänge und Desserts.
Spannend ist die Kombination aus Rucola und Ginger Ale auf jeden Fall, schnell gemacht ist das Sorbet auch. Den verlangten Ruccolino haben wir durch Tanqueray Rangpur Gin*, einen kräutrigen Gin mit einer feinen Limettennote ersetzt. Kräuterliköre funktionieren aber bestimmt auch bestens. Die Menge für 4 im Kochbuch passte auch für 8 Personen.
- 3 Bund Rucola
- 2 Scheiben Ingwer
- 100 ml Weisswein
- 100 g Glukose
- 400 ml Ginger Ale
- 100 g Zucker
- Saft von 2 Zitronen
- 100 ml Rucolino (Tina - Tanqueray Rangpur Gin)
- Den Rucola waschen und trocken schütteln. Die Rucolastiele abzupfen, 8 schöne Blätter zum Garnieren beiseitelegen. Vom frischen Ingwer 2 Scheiben abschneiden und die Rinde entfernen. Den Weisswein aufkochen und die Glukose darin auflösen. Den Rucola zusammen mit dem Ginger Ale in einen Mixer geben und kräftig mixen. Den Weisswein mit der Glukose dazugiessen und den Zucker, den Zitronensaft und den Ingwer hinzufügen. Nochmals alles gut durchmixen. 50 ml Rucolino unter die Sorbetmasse rühren, diese durch ein Sieb passieren und in der Eismaschine frieren.
- Das Sorbet in Gläser füllen, mit etwas Rucolino beträufeln und mit einem Blatt Rucola krönen.