Seit wir letztens bei einem griechischen Restaurant vorzügliche Gerichte jenseits von dem typischen Angebot sonstiger „Griechen“ geniessen durften, bin ich wieder angefixt von der griechischen Küche. Daher gibt’s jetzt zum zweiten Mal innerhalb weniger Tage ein Rezept aus „Vefa’s Kitchen„*, einer wahnsinnig umfangreichen Quelle für vielfältige Speisen aus ganz Griechenland.
Es schlummerte noch eine Lammhüfte im Tiefkühlschrank, daneben lagen die gefrorenen Artischockenherzen. Viel mehr frische Zutaten brauchte es nicht für dieses tolle Lammgericht mit Artischocken, denn guter Zitronensaft und Eier liegen immer im Kühlschrank. Den frischen Dill habe ich durch die getrocknete Variante ersetzt. So konnte an einem Sonntag ein köstliches Schmorgericht auf den Tisch kommen.
Schau mal, wie es dampft…
Das zarte Lammfleisch passt richtig gut zu den Artischocken und der zitronigen Eiersauce, die mich über die Maßen begeisterte. Eine feine cremige Bindung, die ohne Mehl und Milchprodukte gelingt, das merk ich mir für andere Speisen. Dazu hatten wir gebackene Kartoffelspalten, die ich mit Heureka!* von Herbaria gewürzt habe, ausserdem marinierten Babyspinat. Ein schönes Sommeressen!
Ein bisschen habe ich an den Mengen geschraubt, die Mengen an Lammfleisch und Artischocken schienen mir doch etwas hoch. Aber entscheide selbst, wieviel du davon zubereiten magst 😉
- 60 ml Olivenöl
- 660 g Lammfleisch zum Schmoren, in mundgerechten Stücken (Tina - 350 g Lammhüfte)
- 1 kleine Schalotte, fein gehackt
- Salz
- Pfeffer
- 400 g Artischockenherzen aus der Dose (Tina - 150 g TK-Ware)
- 5 g Dill, fein gehackt (Tina - 1 TL getrockneter Dill)
- 1 Ei
- 2,5 EL Zitronensaft
- Öl in einem Schmortopf erhitzen, Fleisch zugeben und für 8-10 Minuten auf mittlerer Hitze unter Rühren anbraten.
- Schalotte zugeben, Hitze reduzieren und unter gelegentlichem Rühren anschwitzen, bis sie weich sind. Etwa 40 ml (Tina - eher mehr) Wasser zugeben, mit Salz und Pfeffer würzen, und für ca. 1¼ Stunde (Tina - weniger) zugedeckt schmoren.
- Artischocken und Dill zugeben, wieder zudecken und für 15-20 Minuten weiterschmoren, bis das Gemüse gar, aber nicht zu weich ist.
- Ei mit dem Zitronensaft in einer Schüssel verkleppern, etwas vom Schmorsaft zugeben und gut unterrühren, damit sich die Temperatur angleicht.
- Mischung in den Topf geben und gut verrühren- Von der Platte nehmen und für 5 Minuten ruhren lassen, dann servieren.
* = Affiliatelink