Hier habe ich heute ein indisches Gericht für euch, dass ihr ganz leicht nachkochen könnt. Es kommt mit wenigen Gewürzen aus und ist recht schnell gemacht. Allerdings braucht man ein bisschen handwerkliches Geschick dafür, die Hackmasse ordentlich um die Eier zu formen. Aber hey, ich habe das auch geschafft und bin eher der Grobmotoriker 😉
Ich habe hier Lammhack verwendet, weil ich noch welches im Tiefkühler hatte von der letzten Lammschulter, die ich mir im hiesigen Moschee-Laden durchdrehen liess. Aber du kannst auch Rinderhack verwenden. Das Hack wird fein gewürzt und schmeckt dann ein bisschen spicy. Ähnlich wie die Currysauce, die schnell gemacht ist und mit dem Joghurt schön säuerlich-cremig daherkommt. Man muss nur aufpassen, dass der Joghurt nicht ausflockt. Am besten verrührst du ihn vor der Zugabe zur Sauce gut und erhitzt sie dann nur noch mässig. Nicht mehr kochen lassen bitte. Sonst erntest du Gegrissel, was zwar auch schmeckt, aber nicht mehr so schön aussieht und auch an Cremigkeit verliert.
Die Nargisi-Kofta sehen angeschnitten aus wie die mandelförmige Blüte einer Narzisse, schreibt die Autorin von „Kulinarisch entdecken: Indien„* (kostet übrigens keine 10 Euro, eine Investition, die keiner bereuen wird). Hübsch, oder 😉
Ein bisschen habe ich am Rezept rumgeschraubt, du liest hier meine Variante.
Die würzigen Ei-Hackbällchen in der cremigen Sauce sind sehr köstlich und sehr sättigend. Wir haben die vier Bällchen nicht geschafft, sodass der Mann noch Reste für seine Lunchbox hatte. Du kannst dazu Reis reichen oder auch einfach Brot, indisches oder einfach ein Stück Baguette.
- 5 kleine Eier
- 1 Schalotte, fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- ½ TL Salz
- ¼ TL Curcuma
- ½ TL Garam Masala
- ½ TL Chilipulver
- 250 g Lammhackfleisch - alternativ Rinderhack
- 1,5 EL Mehl - nach Bedarf mehr
- Öl zum Frittieren
- 1 grosse Tomate, fein gehackt
- ½ EL Öl
- 1 Schalotte, fein gehackt
- 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
- 1 cm Ingwer, fein gehackt
- ½ TL Curcuma
- ½ TL Salz
- ¼ TL Chilipulver
- ¼ TL Zucker
- ½ TL Garam Masala
- 60 ml Naturjoghurt
- Für die Koftas 4 Eier in kochendem Wasser in 10 Minuten hart kochen, abschrecken und in kaltem Wasser abkühlen lassen. (Tina - bunte Partyeier verwendet) Die kalten Eier schälen.
- Schalotte, Knoblauch, Salz, Curcuma, Garam Masala, Chilipulver und Mehl in einer grossen Schüssel mit dem Hackfleisch vermischen und gut durchkneten. Ein rohes Ei in die Schüssel schlagen und ins Hackfleisch kneten, bis es völlig aufgenommen ist. Nach Bedarf noch etwas Mehl zugeben.
- Die Hackmischung in 4 Portionen teilen und jede zu einem Ball formen. Auf der feuchten Handfläche flach drücken und ein hart gekochtes Ei in die Mitte setzen. Das Hack gleichmässig um das Ei wickeln und die Aussenseite des Koftas glätten. Die restlichen Eier ebenso umwickeln.
- Einen schweren Topf zu ein Drittel mit Öl füllen und auf 180 Grad erhitzen (wenn man einen Holzlöffelstiel reinsteckt, sollte es blubbern) und die Koftas eins nach dem anderen goldbraun frittieren und auf Küchenpapier abtropfen lassen. Warm stellen.
- Für die Sauce Öl in einer Sauteuse erhitzen und Zwiebel, Knoblauch und Ingwer für ein paar Minuten darin anbraten. Curcuma, Salz, Chili, Zucker und Garam Masala einrühren, dann die Tomate zufügen. Etwas Wasser zugeben und einige Minuten schmoren, dann Hitze reduzieren und den Joghurt einrühren. Sanft ein bisschen erhitzen, aber nicht mehr kochen lassen. Mit Garam Masala abschmecken.
- Entweder die Koftas kurz zur Sauce geben und dann anschneiden oder einfach die angeschnittenen Koftas auf der Sauce servieren.
* = Affiliatelink
Noémi says
Gefällt mir ausgesprochen gut!
Da du schreibst, du wärst auch eher der Grobmotoriker, bestünde ja die Chance, dass ich das hinkriegen könnte 🙂
Mit Gepfriemel hab‘ ich es nämlich überhaupt nicht.
Foodina says
Es ging wirklich einfacher als gedacht. Gut, dass ich mich rangetraut habe 😉 Ich hatte nämlich echt Bammel…
chica* says
Schick, wir bekommen nämlich derzeit oft Eier von glücklichen Junghühnern die sich super für dieses Gericht eignen.
Foodina says
Hallo Chica, das passt ja wirklich super. Viel Spass beim Nachkochen!
Jaimee says
Hmm, sowas haben wir noch nie gegessen, sieht aber sehr sehr lecker aus!
Der Kommentiertag ist zwar vorbei, aber bei der Flut an Links haben wir nicht alle am selben Tag geschafft! Wir hoffen, du hattest dennoch viele Kommentare am Sonntag! Gruß aus Brandenburg
Jana und Aimee von JaimeesWelt.blogspot.de