Na, habt ihr mich wenigstens ein bisschen vermisst? 😉
Nach einem schönen Wochenende mit anderen Genussbloggern in Würzburg wollte mein Rechner plötzlich nicht mehr. Jetzt nach zwei langen Wochen endlich steht er wieder hier und ist dank Aufrüstung auch schneller als je zuvor. Da das Bloggen auf meinen Mobilgeräten etwas unkommod ist und meine Dateien und Fotos ja auf der defekten Festplatte schlummeren, habe ich mir eine Blogauszeit gegönnt, um jetzt wieder voll durchzustarten. Viel ist liegengeblieben und wird in den nächsten Tagen und Wochen abgearbeitet – dienstlich und auch blogtechnisch.
Anfangen möchte ich mit den Fotos vom genialen indisch-vegetarischen Kochevent vom letzten Samstag, wo zehn Köche die Rezepte in Rekordzeit und sehr köstlich umsetzten und wir uns die Bäuche mit toll gekochten, zusammengerührten und abgeschmeckten Gerichten vollschlagen konnten. Die indische Küche hat seit Samstag mindestens zwei Fans mehr.
Und das haben wir gekocht beim Indien-vegetarisch-Kochevent:
Curry und co:
Sunhere Rangeel Phool – goldene Blumenkohlröschen mit Erbsen
Zafrani Paneer Tikka – Käse-Safran-Tikka
Mila Jula Salaad – Salatmix mit Jaggery-Dressing
Dal Tarka – Curry mit dreierlei Hülsenfrüchten
Chatpate Baingan – gebratene Auberginentaler
Jeera Aloo – Kartoffeln mit Kreuzkümmel
Beilagen:
Tarka Mattha – scharf gewürzter Joghurt
Kachumbar Raita – Gemüsejoghurt
Pyaz Sirkewale – eingelegte Zwiebeln
Pudina Dahi Chutney – Minz-Joghurt-Chutney
Namkeen Nimbu Chawal – gelber Zitronenreis
Chapatis – indische Fladenbrote
Dessert:
Angoori Rabadi – ein feiner Frucht-Nuss-Pudding
Als kleines Häppchen vorweg hatte ich Curry-Muffins gebacken, ausserdem eine – unfotografierte – Minzlimonade, das Rezept dafür habe ich aber jetzt schon für euch!
Alle weiteren Rezepte veröffentliche ich in den nächsten Tagen und verlinke sie in diesem Beitrag..
- 7 EL Zitronensaft
- 10 EL Zucker
- 2 TL Kala Namak - schwarzes Salz (Indienshop)
- 30 Minzblätter
- Eiswürfel
- Den Zitronensaft und den Zucker mit Kala Namak und 1 l Wasser im Küchenmixer pürieren.
- Die Minzlimonade in hohe Gläser füllen und mit Eiswürfeln servieren
Rezeptquelle: Vidhu Mittal – Echt Indien vegetarisch
Jutta says
Hui, sooo viele verschiedene Gerichte, das ist ja doll. Sieht alles sehr köstlich aus!
Foodina says
Das war auch sehr köstlich. Haben die Mädels und Jungs gut gemacht *stolz*
Melli says
Toll, so eine große Vielfalt an leckeren Gerichten. Ich habe auch vor einiger Zeit die indische Küche lieben gelernt.
Foodina says
Kann ich verstehen 😉
Ich kenne wirklich wenige Menschen, die mit indischen Gerichten wenig anfangen können.
Noémi says
Diese Vielfalt ist ja wunderbar!
Irgendwann muss ich bei einem deiner Kochtreffen dabei sein!
Foodina says
Würde mich freuen! Zur Not schläfste auf der Couch, die ist bequem und gross..
susanne says
Oh tolle Bilder, ich freue mich schon aufs nachkochen , ich lieben die indische Küche.
Danke Grüße
Foodina says
Dankeschön, zum Glück sieht man den Fotos nicht an, dass sie wirklich ruckzuck zwischen Tür und Angel geschossen wurden 😉
Klärchen Kompott says
gut dass wieder alles läuft! Ich mag die indische Küche besonders gern, durch sie wurde ich einst an die Vielseitigkeit der Gewürze herangeführt.
Foodina says
Da ging’s dir so wie mir 😉 So zog ein Gewürz nach dem anderen hier ein und ich kann mir nicht mehr vorstellen, wie Oma nahezu nur mit Salz und Pfeffer zu würzen.
Frl.Moonstruck says
Ach du meine Güte, wie köstlich! Da wäre ich gern dabei gewesen. <3
Foodina says
Schade, dass du so weit weg wohnst. Aber die Region um Düsseldorf wäre auch eine Reise wert 😉 Für nächstes Jahr denke ich über ein Event mit südindischer Küche nach…