Ein feines Süppchen
Diese spannende Suppe nach Art eines Caesar Salad habe ich zu meinem Geburtstag für Freunde gekocht. Die sehr aromatische Suppe, die so leicht herzustellen ist, harmoniert wunderbar mit den Einlagen, die schnell nebenher zu schnippeln sind. Sie ist eine schöne Vorspeise in herbstlichen oder winterlichen Menues, in den Sommer passt die gehaltvolle Suppe wohl eher nicht. Denn ein Leichtgewicht ist sie mit Sahne, Parmesan, Sardellen und Croutons eher nicht, da ändert auch die Salateinlage nichts dran.
Warum nach Art eines Caesar Salad?
Der Italo-Amerikaner Cesare Cardini hat diesen Salat wohl erfunden, indem er Römersalat mit Parmesan und Croutons vermischte und ein mayonnaisiges Dressing mit Knoblauch und Worcestersauce dazu reichte. Es gibt mittlerweile viele Variationen davon – mit Geflügel, Avocado, Garnelen oder auch Sardellen.
So finden sich in dieser köstlichen Suppe Parmesan und Sahne, ein bisschen Sambal Oelek statt der Worcestersauce und Senf. Als Einlage packt man selbst geröstete Croutons, Sardellen, Römersalatstreifen und noch ein paar Parmesanspäne dazu. Fertig ist die schnelle Suppe nach Art eines Caesar Salad.
Kleine Zubereitungstipps
Zu Beginn schmeckt die aromatische Suppe sehr mild und fein, je länger du sie köcheln lässt, desto mehr tritt der Parmesan in den Vordergrund und sie schmeckt dann recht kräftig. Du kannst also alleine über die Kochzeit entscheiden, wie kräftig deine Suppe sein soll. Wenn du oder deine Gäste keine Sardellen mögt, lass sie einfach weg. Ersetze sie durch Avocado oder Räucherforelle, lass dich von anderen Variationen des Salates inspirieren und mach sie zu DEINER Suppe.
- 1 Schalotte, fein gehackt
- 1 EL Butter
- 300 ml Hühnerfond
- 650 ml Sahne
- 1,5 EL Knoblauch, gehackt
- 2 EL grober Senf
- 1 EL Sambal Oelek
- 100 g Parmesan, frisch gerieben
- Salz
- Pfeffer
- Römersalat, in Streifen
- Sardellen, gehackt
- Parmesan, in Spänen
- Croutons, selbst geröstet
- Zwiebeln in Butter anchwitzen, mit Fond und Sahne ablöschen und köcheln, bis die Zwiebeln weich sind. Knoblauch, Senf, Sambal Oelek und Parmesan unterühren, dann die Suppe pürieren und mit Salz/Pfeffer abschmecken.
- Suppe in Teller geben und mit der Einlage bestreut servieren.
Ingrid says
Das liest sich schon gut.
Steht auf meiner Nachkochen Liste.
Vielen Dank Tina, ich liebe Rezepte die schnell und mit Zutaten die
Foodina says
Oops, da fehlt ein Stück vom Kommentar. Jetzt bin ich neugierig, was du mir noch mitteilen wolltest 😉
Susanne says
Ok….es folgt ein Geständnis…ich habe noch noch nie Cesar-Salad gemacht. Ich wollte schon immer mal, aber…ach, irgendwas war immer.
Da kommt die Suppe wie gerufen, die passt nämlich hervorragend zum derzeitigen Suppen-Wetter. Wir ausprobiert. Den Salat kann ich ja immer noch im Sommer machen 🙂
Foodina says
Psst, ich auch nicht 😉
Die Suppe passt perfekt in diese Jahreszeit, wärmend und gehaltvoll… Den Salat habe ich auch für den nächsten Sommer auf der Liste 😉