Ein einfaches Curry ohne grossen Schnickschnack
Sicher kennst du es aus den Restaurants, wenn du gerne indisch essen gehst. Hier habe ich jetzt ein simples Rezept für Do Piaza, das gut nachgekocht werden kann, auch wenn man keinen Schrank voller indischer Gewürze hat. Es ist ein köstliches Schmorgericht, das seine Zeit braucht. Dafür wirst du mit aromatischem Lammfleisch in einer pikanten, nicht wirklich scharfen Sauce belohnt. Iss dazu Reis oder ein indisches Fladenbrot.
Do Piaza bedeutet zweimal Zwiebeln
Gosht heisst eigentlich einfach „Fleisch“. Da Rindfleisch nur in den muslimischen und christlichen Familien vorkommt, wird der Begriff aber meist für Ziegen- oder Schaffleisch verwendet. Wenn dieses Curry mit Huhn zubereitet wird, heisst es Murgh Do Piaza. Zweimal Zwiebeln kann entweder bedeuten, dass doppelt soviele Zwiebeln wie Fleisch verwendet werden, oder wie hier, dass Zwiebeln auf zweierlei Art zubereitet werden – einmal als angedünstete Zwiebelstücke und dann noch als pürierte Paste mit ein paar anderen Zutaten.
Zutaten ersetzen
Wenn du kein Kreuzkümmel, Koriander, Garam Masala und Curcuma im Haus hast, verwende statt dessen einfach ein gutes Currypulver. Sicher schmeckt es dann anders und ist auch nicht mehr ganz authentisch, aber es wird bestimmt auch gut. Ich habe ausgelöste Lammkeule verwendet, mit Lammschulter oder -hüfte funktioniert es aber sicher auch.
- ¾ TL Kreuzkümmelsaat, gemahlen
- 1,5 TL Koriandersaat, gemahlen
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 3 cm Ingwer, gehackt
- 150 g Zwiebeln, fein gehackt
- 1 EL Pflanzenöl
- 300 g ausgelöste Lammkeule, in mundgerechten Würfeln
- 1 TL Garam Masala
- ½ TL Curcuma, gemahlen
- Salz
- Im Mixer zwei Drittel der Zwiebeln mit Knoblauch und Ingwer zu einer Paste verarbeiten, notfalls etwas Wasser zugeben.
- Das Öl in einer Sauteuse erhitzen und die restliche Zwiebel darin goldbraun andünsten, Lamm zugeben und rundherum bräunen. Die Gewürze zugeben, dann die Zwiebelmischung mit 100 ml Wasser unterrühren und zugedeckt eine Stunden köcheln lassen, bis das Fleisch weich ist. Notfalls noch etwas Wasser zugeben. Wenn das Fleisch gar ist, sollte eine dicke Sauce entstanden sein, ansonsten offen noch etwas reduzieren.
- Mit Salz abschmecken und servieren.