Wünsche, die man gerne erfüllt
Immer wieder sprach der Mann davon, mal was aus dem „Silberlöffel„* zu kochen, der sich selbst als Bibel der italienischen Küche bezeichnet. Irgendwie hat das Kochbuch vor Jahren den Weg zu uns gefunden und wurde bisher sträflichst vernachlässigt. Das sollte sich nun ändern – wir luden uns Freunde ein, die mit uns die Rezepte aussuchten und am letzten Samstag kochten. Was wir alles gekocht haben und was dich in den nächsten an Rezepten erwartet, erfährst du unter anderem auf meiner Facebookseite. Liken lohnt sich, denn dort findest du auch vieles mehr und kannst meinem Blog bequem folgen.
Hühnerlebercrostini mit Schinken
Als Antipasti hat sich die kochwütige Meute diese köstlichen Crostini mit Hühnerleber und Schinken – wir verwendeten Pancetta – gewünscht. Die Zubereitung ist einfach, dauert aber etwas länger, weil die Zwiebel-Schinken-Mischung etwas länger angeschwitzt werden muss. So bekommen die Zwiebeln eine süssliche Note und das Fett des Schinkens schmilzt und kann sich so gut mit der Leber verbinden. So bekommst du eine feine Leberpaste mit einer würzigen Schinkennote. Zusätzliches Salz brauchst du voraussichtlich nicht, der Schinken würzt reichlich. Wunderbar harmoniert das knusprige Brot mit der weichen, aromatischen Paste. Ein feiner erster Gang eines italienischen Menues!
Reste von der Leberpaste kannst du mit etwas flüssiger Butter begossen bis zum nächsten Tag problemlos kaltstellen.
- 3 EL Olivenöl
- 40 g Butter
- 130 g italienischer Schinken, hier Pancetta
- 1 Zwiebel, gehackt
- 6 EL warme Milch oder Fleischbrühe, hier Milch
- 150 g Hühnerleber, gehackt
- 2 frische Salbeiblätter
- 6 Scheiben Bauernbrot, getoastet
- 8 Zweige frischer Rosmarin
- Das Öl mit der Hälfte der Butter in einem Topf erhitzen. Schinken und Zwiebel bei sehr schwacher Hitze unter gelegentlichem Rühren 30 Minuten dünsten, dabei nach und nach die Milch bzw. Fleischbrühe zugiessen.
- Hühnerleber und Salbei zugeben, aufkochen und 3 Minuten unter rühren kochen, dann in der Küchenmaschine fein zerkleinern. Zurück in den Topf geben, nochmals aufkochen, gegebenenfalls noch etwas Brühe oder Milch zufügen. Die übrige Butter unterrühren und weitere 3 Minuten köcheln lassen.
- Die getoasteten Brotscheiben halbieren und mit der Leberpaste bestreichen. Den Boden einer Servierschüssel mit Rosmarinzweigen auslegen und die Crostini darauf anrichten.
* Affiliatelink