Der süsse Abschluss
Ausnahmsweise gab’s hier dann auch mal ein Dessert. Wir sind alle keine grossen Nachtisch-Fans, aber bei dem italienischen Menue mit Freunden mit Rezepten aus dem „Silberlöffel„* sollte es auf jeden Fall einen süssen Abschluss geben. Die Wahl fiel auf eine simple Maronencreme, die wir dann noch mit etwas Preiselbeersirup obendrauf verfeinert haben. Eine gute Idee!
Köstliche Maronencreme
Eine feine süssliche Note hat die Crema ai marroni, die mit wenigen Zutaten auskommt. Wir verwendeten blanchierte Maronen aus dem Frischepack in derselben Menge, wie im Rezept für frische Maronen angegeben war. Dadurch wurde die Creme etwas fester, aber auch intensiver im Geschmack. Wenn du wie wir auch diese vorgekochten Maronen verwendest und lieber eine cremigere Masse magst, reduziere die Menge um ca. ein Drittel.
- 1 kg Maronen, geschält
- 200 g Zucker
- 50 g Vanillezucker
- 200 ml Sahne
- Salz
- Die Maronen 5 Minuten in kochendem Wasser blanchieren, abtropfen und häuten. Leicht gesalzenes Wasser in einem Topf aufkochen und die Maronen darin 30 Minuten köcheln. Inzwischen Zucker, Vanillezucker und 205 ml Wasser bei kleiner Hitze rühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat, dann etwa 10 Minuten köcheln.
- Die Maronen abtropfen. Den Sirup vom Herd nehmen und die Maronen hineingeben. Den Topf wieder auf den Herd setzen und 10 Minuten kochen. Die Maronen mit einem Schaumlöffel aus dem Sirup nehmen und in eine Schüssel passieren. (Tina - wir haben die Maronen mit dem Sirup in den Mixer gegeben.) Den Sirup in das Maronenmus rühren und auskühlen lassen.
- Die Sahne steif schlagen und unter das abgekühlte Maronenmus ziehen, in Dessertgläser füllen und bis zum Servieren kalt stellen.
* Affiliatelink
Nika says
Hallöchen, ich LIEBE Maronen in jeglicher Form. Dein Rezept klingt sehr lecker. Das muss ich mal ausprobieren. Ich hab auch schon mal eine Maronencreme gemacht, aber die war viel kalorierenlastiger als deine. Hihi, ein weiterer Punkt, der für deine Creme spricht.
LG
Nika von LittleTiger
Foodina says
Dann mal viel Spass beim Ausprobieren! 😉
Maïlys ~WennDieKochtöpfeReden says
Dein Rezept erinnert mich an die „Maronsui’s“, eine Maronenmousse, die man in Frankreich findet, und die hier in Deutschland leider nicht gibt. Aber jetzt, dass du ein Rezept anbietest, kann ich mal die selbstgemachte Version probieren! Sieht auch gesünder aus. Ich freue mich schon darauf !! LG. Maïlys
Foodina says
Da bin ich ja gespannt, ob das Rezept der französischen Maronenmousse nahe kommt