Kochtreffen „Altdeutsche Küche“
Am Samstag fand in meiner Küche wieder ein Kochtreffen statt. Diesmal hatte der Mann das Thema gewählt, denn sammelt alte Kochbücher. Wir kochten also altdeutsche Küche mit Rezepten von vor 1950. Was wir alles kochten und welche Rezepte dich in den nächsten Tagen erwarten, kannst du auf meiner Facebookseite sehen.
Hühnercremesuppe oder auch Königinsuppe
Den Anfang macht eine cremige Hühnersuppe mit einer Einlage aus Hähnchenbrust und Croutons. Das Rezept fand ich in „Illustriertes Kochbuch von Mary Hahn“ in einer Ausgabe von 1933.
Ich musste das Rezept ein bisschen abändern, da es vorsah, dass über ein Kilo Rindfleisch und Suppengemüse zusätzlich darin gekocht werden sollte. Da wir keine Verwendung für das gekochte Rindfleisch hatten, wurde das Huhn beim Kochtreffen in einer leichten Rinderbrühe gekocht. Ein altes Huhn forderte das Rezept, also kaufte ich ein Suppenhuhn, was eine grosse Menge an Suppe ergab, mehr als wir als Vorspeise essen konnten. Du findest hier nun die Version mit einem normalen Huhn, denn das reicht völlig als Vorspeise für 10 Personen.
Auf jeden Fall war die Suppe einer der Stars des Kochtreffen. Cremig und gehaltvoll ist diese Königinsuppe, bestimmt auch gut für die Erkältungszeit, weil sie dich stärkt und päppelt.
- 1 Huhn, zerteilt und Brust ausgelöst
- 1,5 l leichte Rinderbrühe
- 15 g Mandeln ohne Haut
- 1 EL Butter
- 1 Eigelb
- 50 ml Sahne
- 25 g Reis
- Croutons
- Huhn in die Rinderbrühe geben und aufkochen, Hitze reduzieren und köcheln, bis das Hühnerfleisch gar ist.
- Herausnehmen und das Fleisch vom Knochen zupfen, die Hühnerbrust in feine Streifen schneiden.
- Den Reis in die Brühe geben und gar kochen.
- Das abgezupfte Fleisch mit Mandeln, Butter, Eigelb und Sahne im Mixer pürieren, dann zur Brühe geben und mit der Brühe nochmals pürieren. Mit Salz abschmecken, Hähnchenbruststreifen hinzugeben und mit Croutons bestreut servieren.