Fast 200 indische Rezepte
Eine grosse Menge indischer Rezepte habe ich schon gepostet, imho die grösste Sammlung auf einem deutschsprachigen Blog. Wenn ihr eins wisst, was noch mehr gesammelt hat, immer her mit dem Link! Aber da ist es an der Zeit, dass ich euch meine Allzeit-Favoriten einmal kurz vorstelle.
Da unter euch auch viele Vegetarier sind, beginne ich mit den veganen und vegetarischen Rezepten und arbeite mit zu den Fleischgerichten vor. Zum Rezept kommst du über den Klick auf den Rezepttitel!
Und los geht’s:
1. Mattar Paneer – Erbsen-Curry mit Käse
Ein tomatig-cremiges Curry mit Erbsen und dem feinen indischen Frischkäse. Erbsen gehen für mich in indischem Essen immer, ähnlich wie Kartoffeln und Blumenkohl.
2. Aloo Matar Sookhe – Kartoffeln mit Erbsen
Na, sprach ich nicht grade davon. 😉 Schnell und auch für Anfänger einfach herzustellen, ist das Gericht eine schöne Ergänzung zu einem saucigen Curry.
3. Aloo Methi – Kartoffeln mit Bockshornkleegrün
*seufz* Eine ähnliche Schwäche habe ich übrigens für Bockshornkleegrün, egal ob getrocknet oder frisch. Da ist es mir sehr schwer gefallen, mich für eins zu entscheiden, aber die Kartoffel siegte abermals. Aber keine Angst, es geht nicht so weiter 😉
4. Chatpate Baingan – gebratene Auberginentaler
Eine Zubereitung von Auberginen, die auch denen schmeckt, die sonst mit Auberginen nichts anfangen können. Ausserdem ist es schnell fertig und eine schönes Ergänzung eines indischen Menues.
5. Paneer Makhani – indischer Käse in cremiger Tomatensauce
Ein bisschen aufwendiger in der Zubereitung ist das Gericht schon, aber man wird für die Mühen belohnt mit einer fein aromatischen und tomatig-cremigen Sauce. Und der marinierte Paneer aus der Grillpfanne ist ein Knaller!
6. Naan – indisches Fladenbrot
Naan geht wirklich immer! Am besten backt man einige auf Vorrat und friert sie portionsweise ein, ich vakuumiere sie dazu. Dann einfach auftauen lassen und kurz im 80 Grad warmen Ofen, wo hier meist auch Teller und Schüssel stehen, aufwärmen. Wunderbar! Ich habe so einige Naan-Rezepte ausprobiert, aber dieses ist mein liebstes.
7. Cardamom shrikhand, fresh mango, pomegranate granita – Joghurt-Dessert mit Mango und Granatapfel-Granita
Nicht nur farblich ein Gedicht, sondern auch geschmacklich. Und so einfach herzustellen! Ich könnt ja schon wieder Granatapfel und Mango einkaufen gehen 😉
8. Nargisi-Kofta – Hackbällchen mit Ei in Joghurt-Currysauce
Der absolute Klickstar hier auf dem Blog und auch einer meiner Favoriten unter den indischen Lammgerichten. Es ist einfacher zubereitet als es aussieht, selbst ich Grobmotoriker habe das geschafft. Dazu sieht es wirklich hübsch aus und schmeckt einfach toll.
9. Mussels in tomato and curry leaf broth – Miesmuscheln in Tomaten-Curryblatt-Sud
Ein Rezept aus einem indischen Gourmetrestaurant. Ein bisschen aufwendig, aber so aromatisch vielfältig, dass sich die Arbeit lohnt. Die Brühe ist angelehnt an eine Mulligatawny Soup, einer Abwandlung der südindischen Rasam. Das Richtige, um Gäste zu begeistern!
10. Pork Vindaloo
Natürlich darf in dieser Aufzählung auch ein Vindaloo nicht fehlen. Viele habe ich ausprobiert, auch mit Lamm und Huhn, aber meine Eigenkreation ist mir immer noch die liebste. Fein säuerlich und schön scharf mit zartem Schweinefleisch. Dabei fällt mir ein, dass ich es lange nicht mehr zubereitet habe. Kommt direkt auf den Plan!
11. Murgh Makhani – Butter Chicken
Und nun noch ein paar Hühnergerichte, die ähnlich wie die vegetarischen Gerichte in diesem Blog etwas überrepresentiert sind 😉 Natürlich darf da mein liebstes Butter Chicken Rezept nicht fehlen. Es ist das Originalrezept seines Erfinders, wie es auch heute noch in den Moti Mahal Restaurants gekocht wird. Wie beim Vindaloo habe ich schon einige Rezepte für Murgh Makhani ausprobiert, aber keines kam für mich an dieses heran. Auch das Butter Chicken muss ich dringendst nochmal kochen.
12. Murgh Keema Aloo – Hühnercurry mit Kartoffeln
Ich sagte es schon – indische Speisen mit Kartoffeln gehen immer 😉 Hier vermählen sich sie Kartoffeln mit gehacktem Hühnerfleisch in einer köstlich aromatischen Sauce. Immer wieder gerne!
13. Hühnercurry mit Grünzeug – Saag Chicken
Ich lerne Spinat zu mögen mit diesem indischen Gericht, das wir uns selbst zusammenbastelten. Erst mit Spinat, danach mit extra dafür selbst gezogenem Senfgrün in der verlinkten Version. Wie du siehst, ist es sehr wandelbar, denn Saag bedeutet einfach grünes Blattgemüse, also probier es doch auch mal mit Mangold. Der Mann weist immer mal drauf hin, dass wir es lange nicht mehr zubereitet haben, also kommt das auch auf die Liste 😉
14. Huhn nach Balti-Art – Balti Murgh
Der Clou bei diesem Rezept ist die Kombination von Zwiebeln und Schwarzkümmel, der auch gerne als Zwiebelsamen bezeichnet wird. Wenn du dieses Curry gegessen hast, weisst du auch warum. 😉 Es lässt sich einfach und schnell zubereiten und macht Spass mit seiner besonderen Aromatik.
15. Chicken 65
Natürlich darf auch der legendäre indische Snack, um dessen Namen sich einige Mythen ranken, in dieser Liste nicht fehlen. Der Mann hat es in Kerala in einem Hotel gegessen und war so begeistert, dass wir es nachbauen mussten. Probier es aus, das zarte Hähnchenfleisch in würziger Panierung wird auch dich begeistern!
Na, hast du es bis hierhin geschafft? Dann freue ich mich, wenn du das eine oder andere Gericht meiner Allzeit-Favoriten nachkochst! Sie lohnen sich alle 😉
Kerstin says
Liebe Tina,
das ist wirklich eine tolle Zusammenstellung.
Ich koche inzwischen auch oft indisch und darf sagen, dass mich Deine indischen Rezepte immer wieder zum Ausprobieren bewogen haben. Indisch ist gar nicht so kompliziert und wir lieben den Geschmack der vielfältigen Gewürze sehr!
Danke für die Inspiration!
Liebe Grüße
Kerstin
Foodina says
Liebe Kerstin,
dankeschön, das freut mich sehr!
Indische Küche ist wirklich nicht kompliziert, wenn man einmal einen Zugang dazu gefunden hat. Finde ich toll, dass ich dich dabei inspirieren konnte. 🙂
Viele Grüsse,
Tina
Katja says
Hallo,
deine Seite ist für mich auch immer die erste Adresse, wenn ich indisch kochen möchte!
Besonders die vegetarischen Gerichte finde ich immer wieder spitze.
Eine Frage bzw. Bitte habe ich; wäre es möglich, das du eine Liste deiner (bevorzugten) Einkaufsquellen erstellst? Wir haben hier in Moers zwar einen kleinen asiatisch-orientalischen laden doch Dinge wie z.b. frisches Bockshornkleegrün sucht man leider vergebens…
Viele Grüße, katja
Foodina says
Hallo Katja,
frisches Bockshornkleegrün bekomme ich nur im TK in indischen Geschäften in Düsseldorf. Ich ziehe es mir meist selber, das geht gut trotz meinem schwarzen Daumen.
Meine liebsten indischen Geschäfte liegen in Düsseldorf nah beieinander. Zum einen ist es das Indo-Ceylon Warehouse auf der Worringer Strasse http://www.yelp.de/biz/indo-ceylon-warehause-d%C3%BCsseldorf und Transfood auf der Ackerstrasse http://www.yelp.de/biz/transfood-store-d%C3%BCsseldorf, schräg rechts gegenüber davon ist auch noch ein Geschäft.
Die sind alle superfreundlich und hilfsbereit.
Auch empfehlen kann ich den Kashmir Store auf der Bismarkstrasse in Nähe des japanischen Viertels – https://plus.google.com/100593306507652255203/about?gl=de&hl=de
Ich hoffe, ich konnte dir helfen.
Viele Grüsse,
Tina
Katja says
Ja, vielen Dank. Werde dann wohl mal einen freien Tag zum shoppen nach Düsseldorf fahren