…ist wie ein neues Leben *sing*
Oder auch „Ich bin wieder hier..“
Lang genug gegrübelt! Wer mir bei Facebook folgt, weiss, dass ich schon seit ein paar Tagen ein bisschen hibbelig bin und wieder Lust auf’s Bloggen habe. Ich danke allen, die mich motiviert haben, weiter zu machen. Eure Unterstützung tat richtig gut.
Auch wenn jede Menge Rezepte auf Halde liegen und veröffentlicht werden wollen, muss ich euch erstmal von meiner neuen Liebe erzählen.
So simpel und gut
Ich bin ja ein grosser Fan von Spargel mit Sauce Hollandaise und kann dem Klassiker mit zerlassener Butter und Schinken so gar nix abgewinnen. Ich brauche zu Spargel Fett – ok, die Butter ist ja nunmal Fett pur – und kräftige Aromen, die aber den Geschmack des Spargels nicht übertünchen dürfen. Mit Butter und Schinken schmeckt’s mir einfach zu fad. Also kippe ich mir gerne Sauce Hollandaise auf den Spargel, kräftig genug, um neben dem Spargel zu bestehen, aber auch fein genug, um ihm seine eigenen Aromen zu lassen.
Ab jetzt wird aber alles anders – ich habe Schinkenmayonnaise für mich entdeckt. Ich kam drauf, weil der Mann gerne Schinken zum Spargel isst, Tomaten auch, oder zerhackte, gekochte Eier. Also habe ich das alles in eine Mayonnaise gepackt, auch so eine Schwäche von mir 😉 Mit Mayonnaise geht fast alles, allerdings kommt sie recht selten auf den Tisch, daher kann ich keine Mayonnaise selber machen. Es lohnt sich einfach nicht für den Klecks, den ich dann schonmal brauche, wenn ich einen akuten Würstchenjieper habe.
Dies Mayonnaise ist wirklich genau das Richtige für uns, weil sie einfach unser beider Vorlieben aufgreift und dazu auch noch schnell und unkompliziert herzustellen ist.
Ich habe am Tag der neuen Liebe 😉 auch noch weiter experimentiert, denn vor kurzem zog nach Jahren der Abstinenz wieder ein Mikrowelle ein. Endlich habe ich das richtige Gerät gefunden – eine günstige Gewerbe-Mikrowelle ohne Drehteller und vor allen Dingen ohne Tasten, die – wie ich beim letzten Gerät erfahren musste – fiese Sollbruchstellen sein können. Ich hoffe, diese hält jetzt länger als ihre Vorgängerin.
So probierte ich in den letzten Tagen viel aus in dem Gerät und der Spargel wurde auch nicht davon verschont. Und was für eine Überraschung – Spargel wie aus dem Ofen geht genau so gut, nur viel schneller, in der Mikrowelle. Bestens!
Weisser Spargel mit Schinkenmayonnaise
Natürlich kannst du alternativ auch den Spargel im Ofen machen oder einfach in Wasser kochen. Ähnlich kannst du selber eine Mayonnaise klöppeln anstatt Fertigmayonnaise. Ich liebe nunmal die niederländische Calve-Mayo, selbst meine Schwiegermutter ist mittlerweile vom Geschmack der Mayo angefixt. Also fühl dich frei, aus meinem Rezept dein eigenes zu machen.
Die Schinkenmayonnaise ist schnell zusammengerührt – Kochschinken, gekochtes, Ei, Tomaten, Schalotten und Petersilie hacken und einfach unterrühren. Auch kannst du sie sicher super abwandeln. Mir schweben da grade für die nächsten Gelegenheiten roher Schinken oder etwas Joghurt zum Drunterrühren vor. Oder gebratene Pancetta obendrauf, dafür kein Schinken in der Sauce. Vielleicht auch Estragon.. Gedünstete feine Möhrchen… Erbsen… Oder auch die Tomaten rauslassen, diese dann separat marinieren und darüber geben… Ich habe zig Ideen und während ich so drüber nachdenke, könnte ich auch schon wieder zum Spargelbauern tappsen und Nachschub kaufen.
Nachdem ich im letzten Jahr etwas spargelmüde war, nehme ich jetzt wieder Fahrt auf. Demnächst findest du auch hier meine liebsten Spargelrezepte!
Aber jetzt zum Rezept, darauf wartest du bestimmt schon 😉
- 8 Stangen weisser Spargel
- ein paar Stücke Butter
- ein ordentlicher Schuss Weisswein
- Salz
- Zucker
- Bratschlauch
- 3 gehäufte EL Mayonnaise
- 80 g Kochschinken, gewürfelt
- 2 kleine Tomaten, ohne Kerngehäuse gewürfelt
- 1 gekochtes Ei, gehackt
- 1 Schalotte, fein gehackt
- eine Handvoll Blattpetersilie, gehackt
- schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen
- Für die Sauce alle Zutaten vermischen.
- Für den Spargel die Stangen schälen und in einen Bratschlauch geben, weitere Zutaten zugeben und gut verknoten. Mehrfach einstechen, dann entweder für 30 Minuten bei 200 Grad in den Ofen geben oder für ca. 12 Minuten bei 600 Watt in der Mikrowelle garen.
- Bratschlauch aufschneiden, Spargel auf einer Platte anrichten, Mayonnaise darüber geben und schwarzen Pfeffer frisch darüber mahlen.
- Dazu passen Bratkartoffeln.
Noémi says
Einmal Foodblogger immer Foodblogger 😉
Die Idee mit dem Mikrowellenspargel gefällt mir! Im Ofen dauert es immer so lang.
Sind das spezielle Bratschläuche für die Mikro?
Foodina says
Es gibt wohl Bratschläuche, die auch für die Mikrowelle geeignet sind. Da ich das nicht wusste, habe ich meine normalen verwendet. Ging auch 😉
Susanne says
Hurra, da bist Du ja wieder.
Den Spargel merke ich mir….ich mag den nämlich auch am liebsten mit Hollandaise und etwas Abwechslung kann da gar nicht schaden 🙂
Foodina says
Und diese Sauce ist so schön wandelbar. Wenn ich nicht am Wochenende schon viel fettiges gegessen hätte, würde ich morgen mit marktfrischem Spargel direkt eine neue Variante ausprobieren. Aber mir ist grade eher nach wirklich leichtem Essen 😉
Gut, dass die Saison grade am Anfang ist, ich habe also noch Zeit. Bei FB wird man bestimmt noch von meinen Abwandlungen lesen
Harm says
Na besten Dank auch für den Ohrwurm!
Das mit der Schinkenmayo werd ich mal ausprobieren, wenn ich die letzten ungarischen Kalorien verdaut hab. Kann noch was dauern 😉
Foodina says
Gerne 😉
Wir hatten gestern noch das erste Grillen on Top, bei mir sind’s nicht nur die ungarischen Kalorien, die ich noch verdauen muss 😉
Tom says
Wat ne geniale Idee !
BeimAnblick der Bilder stellte sich SPONTANAPPETIT ein – gefährlich ! …ne Mikrowelle hab ich auch im Büro…und REWE ist nicht weit 🙂
Foodina says
Käptn, du hier? Ik freu mir!
*seufz* Ich habe leider auch wieder Spontanappetit. Es kann nicht mehr lange dauern, bis die Schinkenmayo wieder auf den Tisch kommt…
Tommy Hart says
Schön, dass Du wieder aktiv bist und mich gleich inspiriert hast…Mayonnaise hat sofort gezündet, denn Hollandaise mögen meine Missus und ich nicht und die zerlassene Butter ist auch irgendwann langweilig. Ich habe das zwar noch etwas ‚dekonstruiert‘, aber der Anstoß war Dein Rezept. Dankeschön!!
Paket geht demnächst auf die Reise – 0-Serie, sozusagen 😉
LG
Tommy
Foodina says
Oh, ein Paket.. Wie fein 😉 Da freu ik mir auch!
Ich hoffe, du blogst dein dekonstruiertes Rezept auch. Ich bin doch ein bisschen neugierig…
Tommy Hart says
Scho‘ bassiert! 😉
Foodina says
Schon gesehen und kommentiert 😉
Jutta says
Morgen ist Mittwochsmarkt, ich kann es kaum erwarten. Spargel, ich komme!
Foodina says
Ich habe ihn mir heute verkniffen. Stattdessen gibt’s was thailändisches 😉
Bastel says
Hallo Tina, wir haben gestern mal deine Variante, Spargel im Bratschlauch in der Mikrowelle, ausprobiert. Und… nier wieder anders zubereiten 😀 Das geht wirklich einfach und unkompliziert. Die Majo werden wir demnächst ausprobieren, erstmal brauche ich noch ne größere Ladung Spargel mit holländischer Soße.
Liebe grüße von Bastel
Foodina says
Gell, geht schnell und unkompliziert 😉 Die Mayo solltet ihr auf jeden Fall mal ausprobieren, auch in Abwandlungen…
Ingrid says
Danke Tina, mal wieder ein tolles Rezept.
Habe GsD genug gemacht und nun holt mein Mann schnell Spargel denn grillen fällt heute Abend aus, es hat angefangen zu regnen.
Basler Dybli says
Die Idee der Schinkenmayonnaise gefällt mir sehr gut. Danke für die Inspiration!
Als kleine Optimierung werde ich die Tomaten zuerst schälen, dann entkernen und fein würfeln. Sprich, das Ganze ohne die (zumindest für mich) störenden Hautfetzchen! Mal sehen, was es bringt …
Foodina says
Dankeschön! Die Schinken-Mayo begeistert mich immer noch. Jedes Jahr wird sie zum Saisonstart fest eingeplant. Und auch Schwiegereltern konnte ich schon davon überzeugen.
Mich stört die Tomatenhaut in keinster Weise, daher darf sie für mich dran bleiben. Aber ich bin gespannt auf deinen Versuch!
Basler Dybli says
Die Sauce zu den Spargeln mundete wunderbar – sprich, ein Volltreffer!
Ich werde die Tomaten auch beim nächsten Mal wieder schälen. Mais, chacun à son goût 😉
Foodina says
Freut mich sehr, dass dir die Schinken-Mayo gut geschmeckt hat. Und vielleicht probiere ich sie im nächsten Jahr mal mit geschälten Tomaten 🙂