Das musste ausprobiert werden
Auch wenn ich ja Fleischersatz sehr kritisch sehe, fixte mich die indisch inspirierte Cottage Pie aus Anjums indische vegetarische Küche* sofort an. Und wie das Schicksal es wollte, sprang mich ein Paket frisches Sojahack beim letzten Alnatura-Einkauf sofort an. Nun sollte es so sein und ehrlich – schlecht war’s nicht. Wenn mich nochmal Sojahack anspringt, gibt’s das wieder. Aber nur dann 😉
Aber du kannst auch Bohnen und/oder Linsen dafür verwenden oder einfach Hackfleisch nehmen. Fühl dich frei, so wie ich es auch tat. Denn das eigentlich vegetarische Rezept habe ich auf vegan umgestrickt. Weil’s ging 😉 Und ehrlich gesagt, bin ich noch mehr von dem Kartoffelstampf mit Hafer Cuisine und einer ordentlichen Portion schwarzem Pfeffer angefixt. Der Stampf hätte es fast nicht auf die Pie geschafft, weil ich dauernd „probieren“ musste 😉
Köstlich gewürzter Cottage Pie
Eigentlich ganz einfach, braucht nur ein bisschen Zeit. Kartoffeln kochen und stampfen, schnell eine Paste geschreddert, zusammen mit anderen Zutaten und Gewürzen eine Sauce herstellen, Sojahack und Erbsen dazu, ab in eine Auflaufform damit, Stampf darüberstreichen, schön verzieren – nicht mit Opas Hosentaschenkamm, nimm eine Gabel – und ab in den Ofen. Kein Hexenwerk, aber schön aromatisch und ein wunderbares wärmendes Seelenfutter!
- 2 EL Pflanzenöl
- 1 Schalotte, fein gehackt
- 2 schwarze Kardamomkapseln
- 1 Lorbeerblatt
- 10 g Ingwer
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Tomate, geviertelt
- ½ EL Tomatenmark
- 1 TL Koriandersaat, gemahlen
- ½ TL Chilipulver
- ½ TL Garam Masala
- ½ TL Kreuzkümmelsaat, gemahlen
- Salz
- 150 g frisches Sojahack
- 1 Handvoll Erbsen, TK
- schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen
- Zitronensaft
- 1 Handvoll Koriandergrün, gehackt
- 300 g mehligkochende Kartoffeln, gewürfelt
- 30 g Butter (Tina -weggelassen)
- 30-40 ml Milch (Tina - 60 ml Hafer Cuisine)
- 25-30 g reifer Cheddar (Tina - weggelassen)
- Das Öl in einer Pfanne erhitzen, Schalotte, Kardamom und Lorbeer darin anschwitzen, bis die Schalotte an den Rändern bräunt.
- Backofen auf 200 Grad O/U vorheizen.
- Ingwer und Knoblauch mit etwas Wasser im Blender zerkleinern, zu den Schalotten geben und mitgaren. Dann Tomaten, Tomatenmark und die restlichen Gewürze zugeben. Mit Salz abschmecken und bei mittlerer Hitze unter gelegentlichem Rühren köcheln, bis die Sauce eingedickt ist und sich das Öl absetzt. Soja-Hack unterrühren und ein paar Minuten köcheln lassen. 200 ml Wasser zugeben und kochen, bis die Flüssigkeit grösstenteils aufgenommen ist. Die Erbsen zugeben und mit schwarzem Pfeffer kräftig abschmecken. Mit Zitronensaft würzen und das Koriandergrün unterheben.Vom Herd nehmen.
- In der Zwischenzeit die Kartoffeln kochen, bis sie gar sind. Abschütten und mit einem Stampfer zerkleinern, Butter, Käse und Milch unterrühren (Tina - Hafer Cuisine), bis alles gut vermischt ist, und auch mit Pfeffer kräftig abschmecken.
- Die Hackmischung in einer ofenfesten Form verteilen und den Stampf darauf verstreichen, bis die untere Schicht vollständig bedeckt ist. Dan Auflauf für 30 Minuten im Ofen auf der mittleren Schiene backen, eventuell zum Schluss kurz den Grill zuschalten. Heiss servieren.
* Affiliatelink
Lars Westerhausen says
Da gebe ich die bedingungslos Recht – das muss ausprobiert werden. Danke für das Rezept.
Grüße,
Lars