Indische Wochen?
Ja, scheint so. Hier liegen noch einige indische Rezeptschätzchen, die ich euch vorstellen möchte. Heute habe ich euch Paneer Methi Malai aus Monish Gujrals Moti Mahal Cookbook* mitgebracht.
Methi Malai, also Bockshornkleegrün und Sahne, geht hier immer. Eine meiner Lieblingszubereitungen direkt nach Butter Chicken und diversen indischen Kartoffelgerichten. Diesmal kommt das Methi Malai mit indischem Käse daher, den man leicht selber machen kann. Leider siegt bei mir immer die Bequemlichkeit und ich kaufe ihn, wenn ich in einem indischen Geschäft bin. Ausserdem mag ich die festere Konsistenz des gekauften Paneer, die ich nie so hinbekomme.
Die Sahnesauce ist nicht wirklich schlimm für’s Hüftgold, denn es kommen nur wenige Esslöffel ans Gericht. Die Sauce besteht grösstenteils aus Ingwer, Knoblauch und Zwiebel, den Hauptzutaten der meisten indischen Gerichte, solange es kein Jaingericht oder ein Ayurveda-Rezept ist. Jains vermeiden neben Gewalt an Tieren auch Gewalt an Pflanzen und essen somit kein Wurzelgemüse. Und in der Ayurveda wird Zwiebeln und Knoblauch, aber auch Chili, die Verursachung von Aggressionen zugeschrieben.
Zu dem typischen Saucendreiklang gesellt sich hier noch Tomate und natürlich Gewürze wie Chilipulver und Garam Masala. Als Abrundung gibt man zum Schluss noch die Sahne und einen Stich Butter hinzu.
Ein sehr einfaches und schnelles Gericht. Die Sauce ist unkompliziert und schnell gekocht, der Paneer muss nur warmziehen. Dazu serviere ich gerne Reis oder auch Naan, je nachdem worauf ich grade Lust habe.
Paneer Methi Malai – indischer Käse in sahniger Sauce
Kocht sich fast von selbst. Einfach die Zutaten in der richtigen Reihenfolge in den Pott werfen und fertig ist ein aromatisches, pikantes Gericht mit dem fein-herben Geschmack von Bockshornklee und einer cremigen Sauce. Der zarte Paneer darin ist das i-Tüpfelchen 😉
- 150 g Paneer, in Würfeln
- 1,5 EL Pflanzenöl
- 1 TL Knoblauchpaste - alternativ selbe Menge frisch gerieben
- 1 TL Ingwerpaste - alternativ selbe Menge frisch gerieben
- 1 Schalotte, gehackt
- ¾ TL rotes Chilipulver
- 1,5 EL Garam Masala
- ¾ TL Kreuzkümmelsaat, gemahlen
- 1 TL Salz
- 1 kleine Tomate, gehackt
- 2 EL getrocknetes Bockshornkleegrün (Kasuri Methi)
- 1 EL Butter
- 2,5 EL Sahne
- 1 TL Ingwer, in Julienne
- Öl in einer Sauteuse erhitzen, Knoblauch- und Ingwerpaste zugeben und für 2-3 Minuten anschwitzen, dann Schalotte zugeben und ebenfalls anschwitzen. Gemahlene Gewürze zugeben und salzen, gut umrühren. Dann Tomate und Bockshornkleegrün zugeben und für ein paar Minuten braten. Nach Bedarf etwas Wasser zugeben.
- Paneer zugeben und sanft unterrühren, dann Butter zugeben und kurz köcheln lassen. Sahne unterrühren, für eine Minute köcheln und dann mit dem gestifteten Ingwer bestreut servieren.
* Affiliatelink
Susanne says
Mit getrocknetem Bockshornklee? Dabei habe ich doch extra frischen gekauft und im Garten verbuddelt. Ich verteidige ihn mit Zähnen und Klauen gegen die Schnecken, und wenn er so weit ist, dann ernte ich ihn für dieses Gericht 🙂
Foodina says
Ich habe hier im Blog auch Rezepte mit frischem Bockshornklee 😉 Der schmeckt auch ein bisschen anders als getrockneter
http://www.foodina.eu/index.php/2013/06/14/garnelen-mit-paprika-und-bockshornkleegrun/
http://www.foodina.eu/index.php/2013/06/11/kartoffeln-mit-bockshornkleegrun-aloo-methi/
http://www.foodina.eu/index.php/2012/08/13/methi-murgh-malai-sahniges-huhn-mit-bockshornklee/
http://www.foodina.eu/index.php/2011/02/22/aloo-gobi-methi-ka-tuk-kartoffeln-blumenkohl-bockshornkleeblatter/
http://www.foodina.eu/index.php/2010/12/17/aloo-methi-kartoffeln-mit-bockshornklee-version-2/
Wuah, grottige Fotos teilweise 😉
Harm says
Ich glaub ich muss dann doch mal meine Paneer-Forschungen wieder aufnehmen…
Foodina says
Tu das und dann bringst du ihn mir mit 😉
Julia says
Also mein hausgemachter Paneer war mir eher ZU fest, statt cremig, wie ich ihn lieber mag 🙂 Aber in jedem Fall klingt das Gericht genial und einfach. Spannend, was Du über die ajurvedische Küche erzählst. Ich habe gerade eine Sauce angesetzt fürs BBQ heute Abend und fürchte, das artet total aggressiv aus 😀 Hab ein schönes Wochenende!
Foodina says
Mein selbstgemachter Paneer war mir einfach zu krümelig und da siegt einfach die Faulheit.
Und dass Zwiebel und Knoblauch wirklich agressiv machen, habe ich auch noch nicht festgestellt. Aber vielleicht werde ich ein zahmes, nettes Lämmchen, wenn ich die mal weglasse 😉
Dir auch ein schönes Pfingstwochenende!