Wünsch dir was….
Das sagte ich zum Mann, als es um das Kochen indischer Gerichte mit Freunden ging, wo Gerichte zubereitet wurden mit Zutaten, die ich nicht esse oder mir auch einfach egal sind. Die Ente gehört zu letzterem. Ich kann das freudige „Oh, guck mal, es gibt Ente!“ nicht nachvollziehen. Ich esse zwar Entenfleisch, wenn ich es nicht vermeiden kann, aber sonst ist es mir einfach schnuppe. Der Mann mag es gerne, muss zwar nicht unbedingt beim Asiaten Ente bestellen – das tat er meines Wissens nach nur einmal in den letzten Jahren und das war ein Larb Ped, ein thailändischer Salat mit Ente, den man selten auf den Speisekarten findet. Nun hat er die Gelegenheit genutzt und sich diese Duck Tikka aus Indische Küche in London: Kulinarische Spaziergänge und Originalrezepte* gewünscht. Der Rest der Bagage freute sich auch darüber und ich konnte prima drumrum essen 😉
Die Gäste waren begeistert, der Mann zufrieden. Alles richtig gemacht!
Duck Tikka mit grünem Chutney
Bis auf die Marinierzeiten ist das eine schnelle Vorspeise und sie kommt ohne viel exotischen Schnickschnack aus. Die zwei Marinaden lassen sich unkompliziert herstellen. Die Entenwürfel müssen darin einmal für 30 Minuten und dann nochmal über Nacht in der Marinade ruhen und sind dann schnell im Backofengrill oder auch auf Spiesse gereiht auf einem normalen Grill fertig. Das Chutney braucht nur wenige Minuten in der Herstellung. Da solltest du nur darauf achten, dass du es bis zum Servieren gut abdeckst, weil es sonst seine hellgrüne Farbe verliert und eher dunkelgrün-gräulich wird.
- 2-4 grüne Chilis, fein gehackt
- 1 cm Ingwer, fein gehackt
- 1 EL Pflanzenöl
- 2 Bund Minze, fein gehackt
- 4 Stengel Koriandergrün, fein gehackt
- 80 g Sahnejoghurt
- Salz
- 800 g Entenbrust, Fett am Rand abschneiden, den Rest in daumendicke Würfel
- 1 Limette, Saft davon
- 1 TL Curcuma, gemahlen
- Salz
- 4 cm Ingwer, gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 1 Schalotte, gehackt
- 1 rote Chili, gehackt
- 1 EL Kreuzkümmelsaat, gemahlen
- 1 EL Koriandersaat, gemahlen
- 1 TL Garam Masala
- schwarzer Pfeffer
- 3 EL Tomatenmark
- 200 g Sahnejoghurt
- 2 EL Pflanzenöl
- Für das Chutney alle Zutaten im Mixer fein pürieren und mit Salz abschmecken. Sofort servieren oder mit Frischhaltefolie (damit es nicht dunkel wird) bedeckt im Kühlschrank aufbewahren.
- Für die Tikka am Vortag die Hälfte des Limettensafts mit ½ TL Curcuma vermischen und salzen, dann mit dem Fleisch mischen und für eine Stunde zugedeckt im Kühlschrank marinieren.
- Ingwer, Knoblauch, Schalotte, Chili mit den Gewürzen, restlicher Curcuma sowie Tomatenmark und Joghurt zu fein pürieren. Mit dem Fleisch mischen und zugedeckt über Nacht kühl stellen.
- Am nächsten Tag den Backofengrill auf höchster Stufe vorheizen. Öl in einer ofenfesten Grillpfanne erhitzen, Fleischstück unabgetropft zugeben und unter dem Grill für ca. 8 Minuten garen, dabei zwischendurch wenden.
- Den restlichen Limettensaft über das Tikka träufeln und mit Chutney servieren.
* Affiliatelink
Naddi says
Oh das liest sich wirklich gut 🙂 Hätte nur zwei Fragen: das Fett vom Rand der Brust abschneiden, heißt das, das Fett komplett oben auf abziehen oder nur das meist etwas überschüssige am Rand? Und dann das mit dem Ofengrill und der erhitzten Pfanne – das Fleisch samt Marinade in die heiße Pfanne geben und dann gleich unter den Grill schieben? Würde mich über eine Antwort freuen. Herzlichst Naddi
Foodina says
Hallo Naddi
Simmt, das ist ein bisschen missverständlich geschrieben. Nur das überschüssige Fett am Rand abschneiden und ja, direkt mit der heissen Pfanne unter den Grill.
Viele Grüsse,
Tina
Naddi says
Danke Tina 🙂