Zur Feier des 200. indischen Rezepts etwas besonderes
Der Mann hat sich todesmutig durch meine Bibel der indischen Küche von Pushpesh Pant (Kochbuch auf englisch* und auf deutsch*) gewühlt, um für euch dieses köstliche Gericht aus einer anderen Zeit herauszusuchen.
Kundan Kaliya (übersetzt etwas wie goldenes Fleisch) ist eine sehr alte Zubereitung aus Uttar Pradesh, genauer gesagt dem Awadh, im Norden Indiens und schon seit der Zeit Akbars, einem der bedeutensten Mogulherrscher, im 16. Jahrhundert bekannt. Aus der Mogulzeit sind viele Zubereitungen überliefert, die mit Nüssen, Joghurt, Sahne und oft auch Blattgold verfeinert sowie von der persischen Küche beeinflusst wurden.
Sowas koche ich nicht jeden Tag, schon alleine, weil es ein wenig aufwendiger und auch recht gehaltvoll ist. Das 200. Rezept sollte auf jeden Fall etwas besonderes sein und so fiel die Entscheidung leicht.
Man findet für dieses Gericht Rezept mit Hackfleisch, aber auch mit Fleischstücken so wie hier. Manche verwenden nur Joghurt oder nur Sahne, gelegentlich entdeckt man auch Rezepte mit Blattgold. Auch wenn Pushpesh Pant in seinem Rezept Blattgold vorsah, habe ich es weggelassen. Dem Geschmack hat es sicher nicht geschadet.
Kundan Kaliya – Golden Lamb Curry
Wunderbar cremig ist das Ergebnis der Mühen, eine feine goldfarbene Sauce, die auch wegen des Geschmacks an die Briten denken lässt, die sich eine solche Gewürzmischung herstellen liessen und sie als Currypulver mit nach England brachten. Ich kann sie verstehen, wahrscheinlich hätte ich ähnlich gehandelt. So köstlich und rund der Geschmack, so cremig und üppig die Sauce – ja, golden ist anscheinend die beste Bezeichnung dafür. Übrigens genug Sauce, um noch reichlich Reis oder indisches Fladenbrot dazu zu essen, zu dippen und im Genuss zu schwelgen. Kein Gericht, dass du schnell wegisst, sondern jeden Bissen und jedes in Sauce getunkte Stück Brot geniesst. Ich bin begeistert und du wirst es auch sein.
Und jetzt zum Rezept und zum Gewinnspiel
- 1 Prise Safranfäden
- 1 TL Milch
- 500 g Lammkeule, ausgelöst, geputzt und in mundgerechten Würfeln
- 100 g Ghee oder Pflanzenöl
- 250 g Zwiebeln, grob in Scheiben
- 125 ml Joghurt, abgetropft
- 1,5 EL Ingwerpaste, alternativ selbe Menge frischen Ingwer, gerieben
- 1 EL Knoblauch, alternativ selbe Menge frischen Knoblauch, gerieben
- 1 TL Koriandersaat, gemahlen
- 1 TL Chilipulver
- 1 TL Curcuma, gemahlen
- 3 Gewürznelken, angedrückt
- 3 grüne Kardamomkapseln, angedrückt
- 1 Prise Macis, gemahlen
- ¼ TL schwarze Pfefferkörner
- 5 cm Zimtstange (Tina - Cassiazimt)
- 100 ml süsse Sahne
- Salz
- 5 Goldblätter (Tina - weggelassen)
- Safran in einer kleinen Schale mit der Milch mischen und ziehen lassen, bis sie verwendet werden.
- Wasser in einem Topf aufkochen und die Fleischstücke darin für 10 Minuten blanchieren, dann abgiessen und beiseite stellen.
- Ghee in einer grossen, schweren Pfanne auf mittlerer Hitze erwärmen, Zwiebeln zugeben und für ca. 7 Minuten braten, bis sie goldbraun sind. Mit einem Schaumlöffel herausheben und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
- Die Zwiebeln mit den Fingern zerdrücken und mit 1 EL Joghurt vermischen. Ingwer. und Knoblauchpaste unterrühren, dann mit dem Lamm zusammen wieder in die Pfanne geben, dann unter Rühren auf mittlerer Hitze für 10 Minuten braten.
- Koriander, Chilipulver und Curcuma zugeben und für weitere 5 Minuten unter Rühren braten. Langsam den restlichen Joghurt zugeben und für 2 Minuten unter Rühren braten, bis sich das Öl trennt.
- ml Wasser zugiessen und die ganzen Gewürze zugeben sowie salzen, dann zugedeckt für eine Stunde schmoren, bis das Lamm weich ist. Dann das Lamm aus der Sauce heben.
- Die Sauce durch ein Sieb passieren, Sahne unterrühren und die Lammstücke wieder zugeben. Safran zugeben und auf kleiner Hitze für 5 minuten köcheln.
- Ein Goldblatt für Deko verwahren, den Rest unter das Curry rühren. Mit dem Goldblatt belegt servieren
Gewinnspiel
Zu gewinnen gibt’s drei Kochbücher, drei meiner liebsten in der Sammlung von fast 40 indischen Kochbüchern. Ich werde also drei Gewinner auslosen, die jeweils eins der Kochbücher zugeschickt bekommen.
Was du dafür tun musst? Du schreibst mir in einem Kommentar, welche(s) Kochbuch/Kochbücher du gerne hättest und vielleicht auch warum. Damit wanderst du in den Lostopf für das jeweilige Buch. Denk bitte dran, dass du eine gültige Email-Adresse hinterlässt (nur für mich sichtbar), damit ich dich wegen deiner Adresse kontaktieren kann, falls du gewonnen hast.
Und diese drei Schätze habe ich für euch ausgesucht:
Kulinarisch entdecken: Indien – ein deutschsprachiges Kochbuch, das ich gerne Anfängern aber auch Erfahrenen in der indischen Küche empfehle.
Curry Magic von Pat Chapman (englisch) – du möchtest indische Gerichte, wie du sie aus dem Restaurant kennst, nachkochen, dann wirst du mit diesem Kochbuch glücklich.
Moti Mahal Cookbook: On the Butter Chicken Trail (englisch) – der Enkel des Butter Chicken Erfinders hat Rezepte aus dem Restaurant „Moti Mahal“ gesammelt. Eine Fundgrube toller Rezepte und natürlich auch mit dem Original-Butterchicken-Rezept
Meine Bedingungen:
- Zeitraum: 02.08.2015 07.00 Uhr – 15.08.2015 23.59 Uhr
- Der Gewinner werden gezogen und dann per Email benachrichtigt. Ich benötige dann die Adresse des Gewinners, damit ich den Gewinn zuschicken kann.
- Teilnahme ausschließlich per Kommentar
- Rechtsweg ausgeschlossen
- Keine Gewähr
- Keine Barauszahlung des Gewinns
Ich bin sehr gespannt auf eure Kommentare!
* Affiliatelink
Bastel says
Na dann erstmal herzlichen Glückwunsch zu deinem 200!
Dein Blog ist für mich immer eine Bereicherung. Du bist zwar sehr spezialisiert auf Indien, aber ich finde auch daneben vieles andere, was mich interessiert.
Vor allem freue ich mich, dass du wieder aktiv bloggst 🙂
Und mich interessiert natürlich (leider) nur das deutschsprachige Buch. Wieso, weißte ja.
paola tsiligaridis says
ich liebe indisch kochen und essen.
Rebhan says
Indien kulinarisch entdecken. .- ich liebe Indien
paola tsiligaridis says
sorry, hatte ich vergessen: ich würde mich freuen ein kochbuch zu gewinnen.
Janin says
Argh, ich kann mich nicht entscheiden! Von Pat Chapman hatten wir ein anderes Buch aus der Bibliothek ausgeliehen, dass wir gar nicht zurück geben wollten. Leider ist dieses auch nicht mehr zu kaufen(höchstens gebraucht).
Aber das Moti Mahal Kochbuch klingt auch klasse!
Also würde ich gerne für beide in den Lostopf wandern 😉
Many says
Ich hätte gerne das Indien- kulinarisch entdecken, da es sich für mich sehr interessant klingt und es mir bestimmt beim Indisch-Kochen helfen würde 🙂
Bob says
Herlichen Glückwunsch zum 200.
So alt siehst du ja noch gar nicht aus 😉
Nach so vielen Jahren, die ich dein Blog treu verfolge wird es Zeit sich auch mal selber intensiver an die indische Küche ran zu wagen und nicht nur indisch zu essen. Daher wür ich mich über das Einsteigerbuch freuen. Für die fortgeschrittenen Rezepte hab ich ja dann dein Blog.
Mach weiter mit deinem Blog, nimm dir die Zeit für Pausen, wenn du sie brauchst, aber nicht zu lange 😉
Nadine says
Das 200. indische Rezept! Unglaublich!
Ich bin ja leider ein totaler Schisser, wenn es um indische Küche geht. Irgendwie hab ich einfach totalen Respekt davor so ein Gericht selbst zu kochen. Witzigerweise esse ich aber extrem gern indisch, was hier im Dorf gar nicht so einfach bis unmöglich ist. 😀
Daher würde ich mich total über das Butterchicken-Buch freuen, damit ich mit meinem Lieblingsgericht vielleicht die Angst ablegen kann. ^^
Ganz liebe Grüße und mach weiter so!
Noémi says
Indisch esse ich wirklich auch total gern, nur das kochen erfolgt immer so nach „Gefühl“.
Deine vielen Rezepte bieten ja schon reichlich Nachkochmöglichkeiten, aber in einem Kochbuch zu blättern, ist natürlich auch nicht zu verachten.
Ich würde am liebsten das Kulinarisch Entdecken-Buch nehmen….wenn ich schon nicht so gut indisch kochen kann, ist es noch schwieriger, erst die Rezepte deuten zu müssen 😉
Dominique says
Indien kulinarisch entdecken, da ich die indische Küche liebe.
LG,
Dominique
Christina says
Ich liebe indisches Essen! Am liebsten hätte ich gerne das Buch Curry Magic von Pat Chapman, falls mir das Glück hold sein sollte 🙂
Julia says
Happy 200th, Du Verrückte! Du weißt, wie sehr ich Deinen Blog liebe & als Inspiration nutze! Da ich in Indien das beste Butter Chicken aller Zeiten hatte, würde ich gerne auf den Butter Chicken Trail gehen! Liebe Grüße und ich freue mich auf die nächsten 200 Rezepte!
Dirk Hoogestraat says
auch von mir einen herzlichen Glückwunsch zum 200, ich möchte gerne eines der Bücher gewinnen ,um noch viele Rezepte aus der indischen zu probieren.einen lieben Gruß von der Küste!!
Susanne says
Jetzt weiß ich, wofür ich neulich die Lammkeule abgefieselt und das nicht benötigte Fleisch eingefroren habe :-).
Ich bin schon gespannt auf die nächsten 200 Rezepte…..und lasse die anderen in den Lostopf hüpfen.
Bea Glaesner says
Kulinarisch entdecken: Indien ist mein Lieblingsbuch..
Ich liebe die ind.Küche u. kochen ist immer wie ein Ritual…
Die ind. Küche ist durch ihre Gewürze auch sehr gesund
u. geschmackvoll.
Außerdem macht es auch sehr viel Spaß mit Freunden
zusammen zu kochen.
Vielen Dank für die tollen Rezepte hier.. 🙂
Glg
Bea
Julia La Luna says
Hochachtung für das 200 Rezept. ich bin gerade dabei mich an die indische Küche zu wagen. Ein Erlebnis ist für mich für verschiedenen Curry Gewürze.
Für mich wäre das erste natürlich das interessanteste.
Wühle mich mal durch Deinen Blog.
Daniela says
Hallo,
was für ein tolles Gewinnspiel. Ich würde gerne für das Buch Curry Magic in den Lostopf hüpfen.
Viele Grüße
Daniela (die sich schon auf die nächsten 200 Rezepte freut)
Thomas Luciow says
Hallo, 200 Rezepte, das ist schon eine mächtige Auswahl…
Falls mir die Glücksfee hold wäre, würde ich auf das Moti Mahal Cookbook tendieren, denn ich liebe die indische Küche, vor allem die Gerwürzkompositionen.
Frl. Moonstruck says
Wow, 200?! Absolut klasse! 🙂
Da muss ich doch glatt nochmal etwas intensiver stöbern. Einige deiner indischen Rezepte hab ich mir aber eh schon gemerkt.
Ich würde gerne im Lostopf von „Curry Magic“ landen. Dein Beschreibung „Gerichte, wie im Restaurant“ ist einfach zu verlockend. 😀
Liebe Grüße,
Ramona
Robin says
Hallo,
ich hätte gerne das Buch „Indien kulinarisch entdecken“, weil ich gerade ein Buch über Indien gelesen und einen Artikel über Dal Bhat geschrieben habe und mich daher näher für das Thema interessiere. 🙂
LG,
Robin
Tanja H says
Kulinarisch entdecken: Indien wäre klasse, weil ich eine große niete in englisch bin 😉 aber sehr gerne mal indisch kochen würde, finde dafür gibt es zu wenig kochbücher. bei uns zumindest.
Ayurlie says
Hallo,
erstmal ein grosses Kompliment zu deiner indischen Kueche. Von Zeit zu Zeit schaue ich mir die Rezepte an, die du dazu veroeffentlichst. Hast du mal einen indischen Kochkurs besucht? Es hat mich naemlich schon sehr beeindruckt, wie du z.B. das Aloo Pratha hinbekommen hast. Ist ja nicht so einfach ein gefuelltes Fladenbrot zu machen. Dann noch Pratha, welches gefaltet und ausgerollt wird und wieder gefaltet, ausgerollt etc. Oder wenn ich lese das du Spinat durch Senfblaetter ersetzt. Das ist eigentlich nicht normal fuer Deutschland 😉
Wir haben 6 Jahre in Delhi gelebt und weiss wie aufwendig es ist indisch zu kochen.
Also, eigentlich wollte ich dir nur mal ein riesen Kompliment machen 🙂
Beim Gewinnspiel moechte ich nicht mitmachen.
LG Ayurlie
Kerstin says
Hallo Tina,
das isset endlich … das 200ste. Freu mich für dich.
Dann auf noch weitere 200 leckere Gerichte.
LG Kerstin
P.S. Ach ja, und über das Moti Mahal würde ich mich in Erinnerung an ein perfektes Butterchicken sehr freuen.
g says
Auf weitere 200 indische Rezepte! Ich würde mein Glück gerne bei „Curry Magic“ von Pat Chapman versuchen.
Foodina says
Ich danke euch allen für die lieben Worte, die mich sehr gefreut haben. <3
Endlich habe ich auch die Gewinner ausgelost. Dort seht ihr, wer gewonnen hat -> http://www.foodina.eu/index.php/2015/10/09/indisch-malai-tikka-wuerzige-haehnchenhappen-mit-frischkaese/