Das letzte Rezept vom Kochtreffen
Und nach dem Kochtreffen ist vor dem Kochtreffen… Nachdem dieses Kochtreffen hier schon im Frühjahr stattfand, haben wir letztens nochmal mit Freunden thailändisch gekocht. Dich erwarten in nächster Zeit also noch mehr thailändische Leckereien.
Dieses Rezept hier ist wie so oft aus Rosa’s Thai Cafe: The Cookbook*. Man findet darin wirklich viele einfache Rezepte aus der thailändischen Küche. Ich bin sehr froh, es spontan gekauft zu haben.
Meine Tipps für Nuar Pad Prig Thai Orn – Rindfleisch mit grünem Pfeffer
Wenn du keinen Galgant bekommst, verwende als Ersatz seinen Verwandten, den Ingwer. Die grünen Pfefferkörner bekommst du im Asialaden in der Frischtheke, aber auch abgespülter, eingemachter grüner Pfeffer geht gut in diesem Gericht.
Wie so oft ist dies auch ein sehr schnelles Gericht, also stell dir alles, was du brauchst, schon bereit. Das Fleisch braucht in diesen Streifen nicht lange in einem heissen Wok, bis es von zart auf zäh umschlägt.
- 8 rote Chilis
- 4 Knoblauchzehen
- 4 cm Galgant
- 8 frische grüne Pfefferzweige
- 2 EL Pflanzenöl
- 600 g Rinderhüfte, in Scheibchen
- 2 EL Wasser
- 2 TL Fischsauce
- 2 EL helle Sojasauce
- 2 EL Austernsauce
- 8 Limettenblätter, zerdrückt
- 2 TL Zucker
- 2 rote Chilis, in Streifen
- Chilis, Knoblauch und Galgant in einem Mörser zu einer Paste verarbeiten.
- Wok auf hoher Hitze erwärmen, dann das Öl zugeben. Wenn das Öl heiss ist, die Rindfleischstreifen zugeben und kurz anbraten, dann Wasser, Fischsauce, Sojasauce, Austernsauce, Zucker und Limettenblätter unterrühren. Unter Rühren für 2 Minuten braten, bis das Fleisch gar ist.
- Die Chili-Mischung unterrühren und kurz unter Rühren anziehen lassen, bis es duftet.
- Mit Pfefferzweigen garniert servieren.
* Affiliatelink