Yotam Ottolenghi kann auch unkompliziert, schnell und einfach
Eine seltene Perle in den Ottolenghi’schen Kochbüchern – ein Rezept, für das du nicht elfundrölfzig Zutaten und/oder Stunden brauchst. Ist natürlich masslos übertrieben, aber so fühlt es sich an, wenn du beim guten Yotam etwas suchst, was schnell und einfach zuzubereiten ist.
In „Jerusalem“* wurde ich aber durch Zufall fündig. Manchmal hilft es, ein Kochbuch mehrfach und mit Abstand in die Hand zu nehmen. Beim ersten und zweiten Durchblättern ist mir dieses tolle Rezept gar nicht aufgefallen.
Meine Tipps für die Muschelnudeln mit Joghurt und Erbsen
Ich habe, weil ich zuviel frische Erbsen gekauft habe, die doppelte Menge Sauce und war damit sehr zufrieden. Ich bin halt doch ein kleiner Saucentiger. Hier im Rezept findest du die einfach Menge. Statt griechischem Joghurt kannst du auch normalen Joghurt mit 3,5 % nehmen oder sogar die Magervariante. Die Sauce wird dann noch frischer und natürlich weniger gehaltvoll. Sicher funktioniert das Gericht auch mit anderen Nudeln, aber mit diesen grossen Muschelnudeln macht es echt Spass und ist eine gute Gelegentheit, diese Nudeln mal ungefüllt zu servieren.
- 160 g griechischer Joghurt (10 %)
- 50 ml Olivenöl
- 1 Knoblauchzehe, angedrückt
- 160 g Erbsen, TK (Tina - frische)
- 160 g grosse Muschelnudeln
- 20 g Pinienkerne
- 1 TL Pul Biber oder ähnliche Chiliflocken
- 10 g Basilikum, abgezupft
- 80 g Feta, in Stücke gebrochen
- Salz
- frisch gemahlener weisser Pfeffer
- Joghurt, 30 ml Olivenöl, Knoblauch und 30 g der Erbsen in einem Mixer zu einer homogenen hellgrünen Masse pürieren, dann in eine grosse Schüssel umfüllen.
- Nudeln nach Packungsanweisung al dente garen.
- Währenddessen das verbleibende Olivenöl in einer Pfanne auf mittlerer Hitze erwämen. Pinienkerne und Chiliflocken zugeben und für 4 Minuten braten, bis die Nüsse golden und das Öl rot ist.
- Die Erbsen in etwas Salzwasser blanchieren, dann abtropfen lassen.
- Nudeln abschütten und gut trockenschütteln, dann schöpfkellenweise zu der Sauce geben. Erbsen, Basilikum und Feta unterrühren, mit Salz und Pfeffer würzen.
- Auf Teller verteilen und die Pinienkern mitsamt dem Öl darübergeben.
* Affiliatelink
Bastel says
Das klingt gut und überraschend einfach. Danke für das Rezept.
Foodina says
Für einen Ottolenghi ist es nahezu simpel 😉
Noémi says
Ich mag auch gerne Soße, danke für den Hinweis 😉
Foodina says
Da nich für 😉
Julia says
Das klingt toll. Die Muschelnudeln mag ich zwar nicht, weil ich da für meinen Geschmack immer zu viel Teig im Mund habe. Aber die Sauce werde ich mal ausprobieren… Ich mag ja die Süße von Erbsen kombiniert mit Herzhaftem (Feta, Pul Biber).
Witzig: Bei mir gibt’s heute im Blog auch was nach Ottolenghi – allerdings mit mehr Zutaten 😉
Foodina says
Ich schneide die grossen Muschelnudeln immer. Mir ist das sonst auch zu viel Teig 😉
Den Ottolenghi bei dir im Blog hatte ich auch gesehen und musste grinsen..
Jutta says
Das gibt es heute Abend. Danke für die Inspiration.
Foodina says
Gerne 😉
susanne says
gerade gestöbert für heute abend, und das passt ja, habe ich gerade alles da, aber meine Muschelnudeln , sínd etwas kleiner, ich muß nichts schneiden 😉