Schnell und einfach muss manchmal sein
So wie diese schnelle Hähnchenpfanne, die auch prima mit schon gegartem Hähnchenfleisch funktioniert. Praktisch, wenn man eh grade ein Suppenhuhn ausgekocht hat und nicht weiss, wohin mit dem ganzen Fleisch. Dann ist das hier sicher eine Lösung fernab vom Ragout, das meine Oma immer aus dem gekochten Huhn machte.
Genau so gut funktioniert die Hähnchenpfanne mit Hähnchenbrust oder auch ausgelösten Schenkeln. Nur die Garzeit verlängert sich bei letzterem, weil das gröbere Schenkelfleisch ein bisschen länger braucht, um zart zu werden.
Keine Lust auf Pilze? Wirf doch vorgegarten Brokkoli oder Reste vom gekochten Blumenkohl hinein. Grade bei nur zwei Personen ist ein ganzer Kopf oft zu viel.
Du magst keinen Estragon oder hast grade keinen zur Hand, dann nimm einfach Blattpetersilie oder auch Koriander. Getrockneter Estragon in guter Qualität funktioniert aber auch gut.
Auf jeden Fall ist das ein schönes seelenwärmendes Gericht für alle Tage. Die cremige Tomatensauce mit den aromatischen Pilzen und dem zarten Huhn passt wunderbar zu Reis – wie hier zu sehen – oder auch zu einem guten Stück Brot. Letzteres wird bei uns grade immer beliebter, so dass ich fast immer Fladenbrot vom Türken im Haus habe. Es ist einfach sehr gesellig, zusammen das Brot in die Sauce und später auch in die Pfanne mit den Saucenresten zu stippen. Wir essen langsamer und unterhalten uns noch mehr als sonst beim Essen.
- 1 EL Olivenöl
- 1 Stich Butter
- 1 Schalotte, fein gehackt
- 125 g braune Champignons, in Scheiben
- 1 guter Schuss Weisswein
- 200 g Tomaten, gehackt (alternativ Dosenware)
- 1 TL Tomatenmark
- 1 Prise Zucker
- Estragon nach Wunsch
- 1 Frühlingszwiebel, in feinen Ringen
- Salz
- schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen
- 250 g Hähnchenbrust ohne Haut und Knochen, in mundgerechten Stücken (alternativ andere ausgelöste Hähnchenteile ohne Haut oder schon gegarte Hähnchenreste)
- 1 guter Schuss Sahne
- In einer grossen Pfanne die Champignons auf mittlerer Hitze trocken anbraten, dann Schalotte, Butter und Olivenöl zugeben und dünsten, bis die Schalotte glasig ist. Tomatenmark und Zucker zugeben und kurz anrösten, dann mit Wein ablöschen sowie die Tomaten zugeben. Etwas abgezupften Estragon unterrühren, mit Salz und Pfeffer würzen, dann für 10 Minuten köcheln lassen.
- Hähnchen und Sahne unterrühren und köcheln, bis das Fleisch gar und die Sauce sämig ist.
- Abschmecken und Estragon sowie Frühlingszwiebel darüber geben und servieren