Ein indisches Gericht mit einem modernen Dreh
Palak Paneer ist ein Klassiker in der indischen Küche, der meist mit Spinat (Palak) in einer Tomatensauce daher kommt. Die Paneerwürfel werden wie hier auch frittiert und dann in der Sauce ziehen gelassen.
Ich habe das Ganze ein wenig dekonstriert, dabei wenige Gewürze verwendet, um den zarten Babyspinat nicht zu erschlagen und die Tomaten (Tamatar) für eine frische Komponente einfach oben auf serviert. Ein wirklich tolles Gericht ist so entstanden dank der Inspiration von Atul Kochhar, der das Gericht so ähnlich in einem seiner Kochbücher erwähnte.
Eine Anleitung in Bildern ist beim Kochen auch entstanden. Das macht wirklich Spass, auch wenn der Aufwand für einen Blogbeitrag sich damit quasi verdoppelt. Ich hoffe weiterhin, dass die bebilderten Anleitungen mit Tipps zu Zutaten und Arbeitsschritten für euch hilfreich sind.
Anleitung in Bildern mit Tipps
Die Zutaten von links nach rechts – Chilipulver (ich verwendete Deggi Mirch wegen der hübschen roten Farbe), selbstgemachtes Garam Masala, Babyspinat und davor ein Päckchen Paneer (beim indischen Geschäft kaufen oder selbermachen), daneben eine indische Tomate, Clotted Cream (ersetzbar durch Sahne). gehackter Ingwer und Knoblauch im Glas und davor gemahlene Koriandersaat und Kreuzkümmelsaat.
Hier die Gewürz nochmal alleine. Die gehackten Knoblauch und Ingwer verwende ich gerne, wenn es schnell gehen soll oder ich keine frischen Produkte im Haus habe.
Tomaten in Scheiben und der gewürfelte Paneer
Die Temperatur des Fetts stellt du am besten mit einem Küchenthermometer fest. Ich nehme dafür immer mein Rösle-Dingens*. Alternativ wirfst du einen Brotwürfel ins heisse Fett und wenn dieser sofort anfängt zu bräunen, ist die richtige Temperatur erreicht. Alternativ nimmst du einen Holzlöffel und hältst den Stiel ins heisse Fett. Fängt das Fett um den Stiel herum an zu sprudeln, ist das Fett heiss genug.
Paneerwürfel im heissen Fett frittieren und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Dann Öl in einer Sauteuse erhitzen und Kreuzkümmel sowie Knoblauch darin anschwitzen, danach Chilipulver und Koriander unterrühren.
Spinat unter Rühren im Masala (so nennt man die Gewürzmischung) zusammenfallen lassen.
Clotted Cream oder Sahne unterrühren.
Paneer zugeben und vorsichtig unterrühren.
Garam Masala zugeben und final abschmecken.
Mit den Tomatenscheiben belegt servieren.
- 400 g Babyspinat
- 300 g Paneer, in mundgerechten Würfeln
- Frittieröl
- 2 EL Pflanzenöl
- 1 Tl Knoblauch, fein gehackt
- ½ TL Kreuzkümmelsaat
- ½ TL Chilipulver
- ½ TL Koriandersaat, gemahlen
- 1 TL Ingwer, fein gehackt
- 1 EL Clotted Cream (ersatzweise süsse Sahne)
- ½ TL Salz
- ½ TL Garam Masala
- 1 Tomaten, in feinen Scheiben
- Das Frittieröl 2 Fingerbreit hoch in einer Sauteuse auf 180 Grad erhitzen, dann die Paneerwürfel portionsweise dahin frittieren, bis sie rundherum schön braun sind. Herausnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
- Die 2 EL Pflanzenöl in einer Sauteuse erhitzen, Knoblauch und Kreuzkümmel darin anschwitzen, bis der Knoblauch goldbraun ist und der Kreuzkümmel zu springen beginnt. Chilipulver und Koriander unterrühren, dann den Spinat unter Rühren in der Masala (Gewürzmischung) zusammenfallen lassen. Salzen und Ingwer unterheben, dann die Clotted Cream hineinrühren.
- Paneerwürfel vorsichtig unterheben und garen, bis der Paneer warm ist. Garam Masala unterrühren, abschmecken und mit den Tomatenscheiben bestreut servieren.
* Affiliatelinks
susanne says
Das hört sich sehr lecker an, und ohne Fleisch kann ich ja dann auch essen, , werde ich ausprobieren!
Bilder finde ich gut, aber ich hoffe meine Kreativität wird nicht beeinträchtigt, weil ich
mich zu sehr an die Bilder halte…..noch weniger denken mhhh
susanne says
….habe mangels Paneer Tofu frittiert und jetzt kommts.. wundeer mch warum das bekannte Aroma nicht nicht aufsteigt beim Knobi und Cumin anschwitzen als das Gericht fertig war wußte ichs sofort hatte mich vergriffen es war Kümmel aber es hat trotzdem toll geschmeckt habe einfach noch ein bischen cumin drübergestreut…
susanne says
WAR NOCH GAR NICHT FERTIG Danke fürs Rezept!!