Adventskalender
Eigentlich bin ich kein Fan von diesen ganzen Online-Adventskalendern, die seit Jahren gefühlt immer mehr werden. Meine Timeline bei diversen Social-Media-Angeboten ist voll davon. Mir ist da zuviel, aber dazwischen sind auch welche, die mir sehr gefallen.
Zum Einen wäre da das Vorbild für mein tägliches Schreiben im Advent (Adventskalender kann man das wirklich nicht nennen) – Julias „Dezember-Experiment„. Ja, ich habe die Idee schamlos geklaut, aber ich glaube, Julia verzeiht mir 😉
Der andere, den ich schon seit Jahren verfolge, ist das Foodblogadventskalender-Urgestein bei Zorra, wo hinter jedem Türchen ein anderer Blogger mit einem Rezept steht. Und am Ende gibt’s auch noch was zu gewinnen für euch.
Was sicher auch interessant wird, ist der Adventskalender von BosFood. Ralf Bos hat mit seiner Adventsgesellschaft für jeden Tag eine Spirituose ausgesucht, die sie dann verkosten und beschreiben. Der Zuschauer muss dann herausfinden, um welches Getränk es sich handelt. An sich jetzt unspektakulär, aber die Feinheit liegt im Detail – die Adventsgesellschaft hat diese Filmchen am Stück gedreht und jedes Glas ausgetrunken. Es wird also lustig werden, jeden Tag und jedes Türchen ein bisschen mehr 😉
Mein Zuhause ist übrigens grösstenteils weihnachtsschmuckfrei, bis auf ein Adventsgesteck und zwei Adventskalender – der eine ist wie jedes Jahr der Adventskalender vom hiesigen Lions-Club für einen guten Zweck und der andere ein Tee-Adventskalender. Ich denke aber darüber nach, mir noch einen Adventskalender aus 1001 Nacht von Lindt zu kaufen, falls ich noch einen bekomme. Alleine schon wegen des widerwärtigen Shitstorms, den Lindt momentan deswegen erlebt.
Tomaten mit Moussaka gefüllt
Natürlich ist das Gericht eher was für den Sommer und Herbst, aber es ist auch ein schönes Seelenfutter für kühlere Tage, sofern wir nicht mitten im Winter sind. Es ist ein bisschen Zeitaufwand, aber grösstenteils kocht sich die Speise von selbst. Auf jeden Fall bekommst du hier einen Mundvoll an südländischen Aromen mit der süsslichen Tomate, Aubergine und Lammhack tun ihr übriges dazu und sorgen für eine schöne Textur. Und die Bechamel kommt schön cremig und mit einer feinen Käsenote daher. Wunderbar!
- 1 grosse Aubergine
- 10 große Fleischtomaten
- 1 Prise feinen Zucker
- 2 EL Olivenöl plus etwas zum Beträufeln
- 1 kleine Zwiebel, gehackt
- 1 Zehen Knoblauch, gehackt
- 400 g Lammhack
- 2 TL gemahlener Zimt
- 1 Prise gemahlener Piment
- 1 Prise getrockneter Oregano
- 60 g Tomatenmark
- 120 ml Wein (rot oder weiß)
- ¼ Cup glatte Petersilie, gehackt
- ¾ Cup frische Minze gehackt
- 1 EL Butter
- 2,5 EL Mehl
- 400 ml Milch
- 1 Prise frisch gemahlener Muskat
- 60 g geriebener Parmesan oder Kefalotyri
- Ofen auf 200 Grad vorheizen. Aubergine mit der Gabel einstechen und etwa 30m backen. Kurz abkühlen lassen und Haut abziehen. Das Fleisch würfeln.
- Von den Tomaten Deckel abschneiden. Mit einem Teelöffel aushöhlen ohne die Außenhaut zu verletzen. Das Innere fein würfeln. Die Innenseiten der Tomaten leicht zuckern und mit der offenen Seite nach unten bis zur weiteren Verwendung aufbewahren.
- Das Olivenöl in einer großen Pfanne auf mittlerer Stufe erhitzen. Zwiebel und Knoblauch anbraten, ohne dass sie Farbe annehmen. Die Hitze erhöhen und das Lammhack sowie Zimt, Piment, Oregano, Tomatenmark und Wein zufügen. Braten bis das Fleisch braun ist. Dann das Auberginenfleisch und die Tomateninnereien zufügen und 5 Minuten einköcheln. Kräuter einrühren, abschmecken und auskühlen lassen.
- Für die Bechamel Sauce die Butter in einem kleinen Topf schmelzen. Mehl zufügen und auf mittlerer Hitze leicht bräunen. Nach und nach unter Rühren Milch zugießen. Muskatnuss und Käse hinzufügen und abschmecken. Bis zur weiteren Verwendung abdecken.
- Den Ofen auf 180 Grad einstellen. Die Tomaten mit dem Lamm füllen, dabei nicht überfüllen, damit sie beim Braten nicht platzen. In eine passende Auflaufform stellen.
- Löffelweise Bechamel Sauce in die Tomate füllen und abschließend den Tomatendeckel wieder aufsetzen. Mit ein wenig Olivenöl beträufeln. Ein wenig Wasser angießen und 30-35 Minuten offen backen.
- Vor dem Servieren 5 Minuten abkühlen lassen.
Rezeptquelle: “Smashing Plates: Greek Flavors Redefined” von Maria Elia
Susanne says
Die Tomaten sind toll.
Und ich schaue auch mal nach dem Lindt-Kalender..ich bin ja kein Süß-Fan….aber die Weihnachtsschoki mag ich. Und auch das Design. Zum Shitstorm kann man nur sagen….Dummheit kennt kein Ende. Es ist erschreckend.