Ein Star beim Kochtreffen
So schnell konnte ich gar nicht gucken, wie die Gemeinde beim griechischen Kochtreffen vor allen Dingen die Möhren-Frikadellchen inhaliert und auch den Nachschub vernichtet hatte. Und auch mir, die ich sonst Möhren in warm verweigere, weil sie mir einfach zu süss sind, gefielen die kleinen Plätzchen sehr gut. Die Skordalia mit Granatapfelsirup wurde auch sehr gelobt aufgrund ihres besonderen Aromas und auch das (die?) Möhrentabouleh fand ihre Fans.
Leider ist mir im Servierstress kein einziges Foto davon gut gelungen. Sorry! 🙁
Im Rezept findest du die doppelte Menge der Skordalia, anders als im Rezept von Maria Elia in „Smashing Plates: Greek Flavors Redefined”. Ich habe einfach an meine Saucenfans gedacht, die gerne die Reste, so es denn welche geben sollte, pur auslöffeln. Übrigens die selben, vor denen ich die Ouzo-Mayonnaise gerettet habe. 🙂
Meine Tipps für Möhrenkeftedes mit Granatapfel-Skordalia und Möhrentabouleh
Die Masse für die Keftedes und die Skordalia kannst du prima vorbereiten, ähnlich den Salat, nur Zitronensaft und Olivenöl würde ich kurz vor dem Servieren unterrühren. Granatapfelsirup bekommst du in türkischen Geschäften oder im Feinkosthandel. Statt Toast zu entrinden, habe ich Tramezzini-Weissbrot verwendet, da das schon entrindet ist.
- 8 Scheiben Toast ohne Rinde
- 8 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 2 TL Salz
- 2 EL Granatapfelsirup
- 120 ml Olivenöl
- Salz
- schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen
- 2 mittlere Möhren, grob gehackt
- 2 Bund Blattpetersilie, sehr fein gehackt
- 1 Bund Minze, sehr fein gehackt
- 2 Tomaten, fein gewürfelt
- 1 kleine rote Zwiebel, fein gewürfelt
- 1 TL Zimt, gemahlen
- 1 TL Piment, gemahlen
- 1 Zitrone, Saft davon
- 120 ml Olivenöl
- Salz
- 350 g Möhren, geschält aber ganz gelassen
- 2 EL Olivenöl
- 1 kleine Zwiebel, gehackt
- 250 g Fetakäse, zerkrümmelt
- 120 g Semmelbrösel
- 1 TL Zimt
- 2 TL getrocknete Minze
- 120 g geriebener Parmesan oder Kefalotyri
- 60 g gehackte glatte Petersilie
- 1 Ei, verkleppert
- Meersalz
- frisch gemahlenen Pfeffer
- Mehl zum Bestäuben
- Öl zum Braten
- Skordalia - Das Brot in kaltem Wasser einweichen, dann gut ausdrücken- Den Knoblauch mit dem Salz zu einer Paste verarbeiten, dann mit dem Brot in einem Mixer zu einer weichen Masse verarbeiten. Granatapfelsirup zugeben, dann das Olivenöl portionsweise untermixen. Salzen und pfeffern, dann kühl stellen bis zum Gebrauch.
- Tabouleh - Die Möhren portionsweise in einem Mixer zerkleinern bis zu einer Textur und Grösse wie Bulgur. In eine Schüssel geben und die Kräuter unterheben, dann Tomaten, Zwiebel und Gewürze unterrühren. Vor dem Servieren Zitronensaft sowie Olivenöl unterrühren und salzen
- Keftedes - Ofen auf 200 Grad vorheizen. Möhren in eine Auflaufform legen und mit Olivenöl beträufeln. Im Ofen 30-40 Minuten braten bis die Möhren bissfest sind, dabei zwischendurch einmal wenden. Anschließend auskühlen lassen.
- Möhren in eine Schüssel raspeln und mit den restlichen Zutaten bis auf Mehl und Öl mischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und für eine Stunde in den Kühlschrank stellen.
- Aus der Masse 20 walnussgroße Kugeln formen, flach drücken und mit Mehl bestäuben. In Olivenöl in der Pfanne von jeder Seite ca. 3 Minuten goldbraun braten.
Alle Amazonlinks sind Affiliatelinks!