Ein super einfaches Crossover-Curry
Das bunte und sehr ansprechende Curry verbindet beide Welten – die indische mit unserem guten deutschen Grünkohl und süssen Möhren. Dazu noch ein paar rote Linsen und Cashews und fertig ist eine vollwertige Mahlzeit, die ich noch mit Ajwaini Aloo – Ajowan-Kartoffeln – ergänzt habe.
Der etwas herbe Grünkohl harmoniert wunderbar mit den süssen Möhren sowie den knackigen Linsen und passt auch hervorragend zur Kokosmilch und den indischen Aromen, die ich hier sparsam eingesetzt habe, damit du es leichter nachkochen kannst.
Bevor ich zum Rezept komme, sei mir eine Frage gestattet (Ok, eigentlich mehrere 😉 ) – Helfen dir die bebilderte Anleitung und meine Tipps, die ich dir dazu gebe? Hast du auch Interesse an Gewürzvorstellungen mit Rezepten, damit du die exotischen Gewürze auch gut verbrauchen kannst? Wenn ja, womit soll ich anfangen?
Wieder mit bebilderter Anleitung und Nährwerten
Wenn du das Gericht nachkochen magst, solltest du dich sputen, denn Grünkohl gibt es nicht mehr lange. Ich habe hier frischen verwendet, den ich schon vorgeschnitten bei meinem Händler gekauft habe, TK-Grünkohl geht aber auch, dann brauchst du ihn nicht zu blanchieren. Statt der Möhren kann ich mir auch gut Süsskartoffel darin vorstellen oder auch anderes Wurzelgemüse.
Das Gericht ist geeignet für:
- Kalorienzähler
- Low Carb
- Intervallfasten
- Vegetarier
- Veganer
- Laktoseintoleranz
Die Zutaten: Grünkohl, Kokosmilch (wie immer die gute von Aroy-D ohne Zusatzstoffe mit viel Kokos drin), Zitronensaft, Gemüsebrühe, Möhren, rote Linsen, Cashews, Pflanzenöl, Schalotte, Knoblauch, Curcuma, Chilipulver und Garam Masala.
Anstelle von Curcuma und Garam Masala kannst du auch ein Currypulver verwenden und falls du ein Mürbchen bist, lasse einen Teil des Chilipulvers weg.
Vom Blanchieren des Grünkohls habe ich jetzt kein Foto gemacht. Das dürftest du auch ohne meine Hilfe hinbekommen 😉
Die Cashewkerne trocken in einer Pfanne anrösten. Immer dran denken – nach braun kommt ganz schnell schwarz. Stell dir also eine Metall- oder Glasschüssel bereit, wo du sie schnell reingeben kannst.
Öl in einer Sauteuse erhitzen, Schalotten und Knoblauch darin anschwitzen, dann die Gewürze zugeben und unterrühren.
Möhren und Linsen zugeben, dann mit Gemüsebrühe aufgiessen, aufkochen und für 10 Minuten köcheln.
Dann giesst du die Kokosmilch hinzu, salzt, gibst den Grünkohl dazu und kochst es auf. Danach köchelst du es zugedeckt für ca. 15 Minuten, bis alles gar, aber nicht zerkocht ist. Nach Bedarf kannst du auch nocht etwas Wasser zugeben, falls es dir zu trocken erscheint.
Fertig, jetzt nur noch abschmecken und servieren.
- 150 g Grünkohl, fein gehackt
- 50 g Cashewkerne
- 1 EL Pflanzenöl
- 1 Schalotte, fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1 TL Chilipulver
- ½ TL Curcuma, gemahlen
- 1 TL Garam Masala
- 100 g rote Linsen
- 1 Möhre, in dünnen Scheiben
- 250 ml Gemüsebrühe
- 250 ml Kokosmilch
- 1 EL Zitronensaft
- Salz
- Den Grünkohl für 2 Minuten in kochendem Wasser blanchieren, dann abschütten und abtropfen lassen.
- Die Cashewkerne trocken in einer Pfanne anrösten.
- Öl in einer Sauteuse erhitzen, Schalotte und Knoblauch darin anschwitzen, dann die Gewürze unterrühren.
- Möhre und rote Linsen zugeben und mit Gemüsebrühe auffüllen. Aufkochen und 10 Minuten köcheln.
- Kokosmilch unterrühren, salzen, dann den Grünkohl zugeben und Zitronensaft unterrühren.
- Aufkochen und zugedeckt für 15 Minuten köcheln, bis alles gar, aber nicht zu weich ist. Nach Bedarf noch etwas Wasser angiessen.
- Abschmecken und mit den gerösteten Cashews bestreut servieren.
Infoteil:
- Inspiration – Deftig vegetarisch*
- Curcuma, gemahlen*
- Garam Masala*
- Kaschmir-Chilipulver*
Alle Links mit * sind Affiliatelinks!
Harm says
Naja, die Bilderanleitungen sind zwar cool, ich käme aber auch ohne aus. Und da ich ne ungefähre Vorstellung davon habe, wie viel Arbeit da drin steckt…
Gewürzvorstellungen mit Rezepten fänd ich cool, wobei ich das noch cooler fände, wenn du das generell auf Würzmittelausweiten würdest. Also auch Pasten und Soßen.
Was den Anfang angeht wäre ich für Amchoor. Das habe ich mal für irgednwas gekauft und seitdem steht das hier rum 😉
Arthurs Tochter says
Das habe ich auch im Blog, inspiriert aus dem gleichen Buch. Da es damals keinen Grünkohl gab, habe ich es mit Spinat zubereitet und in den festen Fundus meiner schnellen Alltagsküche übernommen.
Kerstin says
Ich finde die bebilderten Anleitungen super. Da kann man sich auch was unter den Mengen insbesondere bei den Gewürzen vorstellen. Außerdem inspiriert das zum Nachkochen.
Käthy Raetz says
Ja, ich finde die Bebilderung sehr hilfreich. Es vermittelt eine gewisse Sicherheit. Die Bilder bewirken auch, dass man es gerne nachkocht.
Anne says
Ich finde die Bebilderung nicht unbedingt nötig, aber schaue sie sehr gerne an und es motiviert mich, doch schnell loszulegen. Gewürzvostellungen finde ich sehr spannend und meine Vorräte würden dann vielleicht nicht ganz so alt 😉