Saisonkalender April – was geht und was kommt
Nachdem euch der Saisonkalender für den März so gut gefallen hat, mache ich nun weiter mit dem April – wie immer mit saisonalen und regionalen Gemüsen, Obst und Salaten. Vergesst dabei bitte nicht, dass es auch in Deutschland verschiedene Regionen gibt, wo manches einfach schneller auf dem Markt ist und andererorts noch Reste von Lagerware oder frischen Erzeugnissen vorhanden sind, die ich nicht mehr in meiner Liste führe. Als Beispiel – ich bekomme hier auf dem Wochenmarkt noch bis September/Oktober frische Erdbeeren aus der Region, die meisten Saisonkalender führen die dann schon nicht mehr.
Wovon wir uns verabschieden dürfen oder auch schon mussten, sind Steckrüben, Pastinaken, Rote Bete, Weisskohl, Chicoree, Feldsalat und Portulak. Wenn du also nochmal eins dieser Gemüse auf dem Tisch haben möchtest, ist es höchste Eisenbahn 😉
Dafür dürfen wir uns auf den ersten Spargel, Rhabarber und Rucola aus deutschen Landen freuen. Zumindest bei erstem ist meine Freude gross, bei Rhabarber und Rucola bin ich nicht ganz so überschwänglich.
Gesichtet habe ich aber auch schon die ersten Erdbeeren hier aus der Region, Erbsen aus Frankreich und Spargel aus Walbeck durfte auch schon auf den Tisch, wenn auch als Luxusgut zu einem Schweinepreis 🙂 Die Erdbeeren kommen von meinem Stammhändler und aktuell noch aus dem Gewächshaus, der Spargel wurde in einem Folienzelt gezogen und schmeckt schon sehr gut.
Den Saisonkalender für April habe ich hier als PDF zum Herunterladen für dich hinterlegt!
Bevor ich zu den Rezepten komme, habe ich hier noch ein kleines Special für die Bärlauchfans unter euch, der steht nämlich nicht im Saisonkalender, auch wenn er grade dran ist 😉
Dazu noch Rezepte für Kartoffeln, Möhren und Rotkohl, die uns ja schon eine Weile als Lagerware begleiten.
Rezepte für das, was kommt – Spargel, Rhabarber und Rucola
Spargel – da verweise ich gerne auf mein Best-of vom letzten Jahr, wo ich für euch meine liebsten Spargelrezepte zusammengetragen habe. Ganz vorne dabei ist für mich dieses Jahr wieder die Schinkenmayonnaise zum weissen Spargel, die hier weiterhin sehr geliebt wird.
Rhabarber – ich bin wahrlich kein Rhababerfan, daher kann ich nicht wirklich auf viele Rhabarber-Rezepte verweisen. Aber den Rhabarberketchup kann ich euch sehr ans Herz legen, das richtige für die bald beginnende Grillsaison!
Rucola – auch der ist nicht der Knaller für mich, aber ich habe mich mit der Zeit damit angefreundet und ein paar Rezepte für dich gesammelt. Als erstes ein Rucola-Sorbet mit Ginger Ale, das bei einem Kochtreffen die Teilnehmer begeisterte.
Ein Fingerfood-Rezept mit Rucola habe ich ausserdem für dich – Mini-Paprika mit Orzo, Rucola und Pinienkernen
Ein feines indisches Rezept darf auch nicht fehlen – Granatapfel-Kartoffel-Salat, geröstete Mandeln, Ananas-Chutney-Dressing
Rezepte für das, was geht – Steckrüben, Pastinaken, Rote Bete, Weisskohl, Chicoree, Feldsalat und Portulak
Fast alles Gemüse, die bei mir nicht hoch im Kurs stehen, daher nur eine kleine Auswahl 😉
Rote Bete – erstmal etwas indisch angehaucht die Rote Bete Kerala
Dann noch Chukandar ki Subzi, ein indisches Rote-Bete-Curry
Pasta geht immer – Rote-Bete-Ravioli mit Mohn und Pecorino
Risotto geht (zumindest für mich) auch immer – Rote-Bete-Risotto mit Feta
Mjam, gut dass ich diesen Saisonkalender ins Leben gerufen habe, so finde ich auch noch Perlen, die ich mal wieder kochen könnte. Hier z.B. das Rote-Bete-Ragout mit Kokospüree
Ein Ottolenghi darf auch nicht fehlen – Wurzelgemüsesalat mit Labneh
Mit Chicoree ist’s hier ganz dünn. Ich bin leider das, was man einen Bitterschmecker nennt, daher gehen bittere Lebensmittel hier so gut wie gar nicht. Aber eins habe ich für euch – Chicoree auf karamellisierten Linsen
Auch mit Feldsalat und Portulak bin ich euch keine grosse Hilfe, die beiden kommen hier höchst selten auf den Tisch und meist dann als profaner und ungebloggter Salat.
Habt einen hübschen April und freut euch an den Dingen, die es jetzt frisch gibt und freut euch auch auf die, die noch kommen werden. Wenn ich mir die Saisonkalender für die nächsten Monate anschauen, die ich schon fertig habe, bekomme ich das Sabbern und ein freudiges Glitzern in den Augen.