Kartoffeln auf indische Art gehen immer
Ähnlich wie Blumenkohl und Erbsen sind die Kartoffeln meine liebsten Hauptzutaten indischer Gerichte, gerne auch in Kombination. Dazu muss man wissen, dass Kartoffeln in Indien genau so behandelt werden wie jedes andere Gemüse. Als Beilage gelten sie dort nicht, ähnlich wie auch in z.B. Thailand und China.
Daher kannst du zu diesem köstlichen Gericht eine Portion Reis oder Fladenbrot essen. Ich habe letzteres bevorzugt, um schön die leckere Sauce zu dippen.
Kompliziert in der Zubereitung ist das vegane Curry nicht. Wie so oft wird zuerst eine Sauce hergestellt, in der sich die Kartoffeln dann zum Schluss mit den Aromen verbinden dürfen. Die Curryblätter geben hier den letzten Kick. Du kannst sie aber auch weglassen, wenn du sie nicht in frisch bekommen kannst. Die getrockneten Exemplare sind nämlich kein guter Ersatz, weil sie so viel an Aroma verloren haben.
- 500 g Kartoffeln, in mundgerechten Würfeln
- 4 EL Pflanzenöl
- ⅔ TL braune Senfsaat
- ⅔ TL Kreuzkümmelsaat
- 5 cm Zimtstange (hier Cassia)
- 12 frische Curryblätter (optional)
- 2 Schalotten, fein gehackt
- 10 g Ingwer, fein gehackt
- 2 Tomaten, gehackt
- ½ TL Chilipulver
- 2,5 TL Koriandersaat, gemahlen
- ½ TL Fenchelsaat
- ⅓ TL Curcuma, gemahlen
- 150 ml Kokosmilch
- Koriandergrün, gehackt
- Salz
- Die Kartoffeln in Salzwasser kochen, bis sie gar, aber noch recht fest sind.
- In der Zwischenzeit das Pflanzenöl in einer Sauteuse erhitzen und Senf- sowie Kreuzkümmelsaat und die Zimtstange darin anrösten, bis die Senfsaat anfängt zu springen (Deckel bereit halten). Curryblätter und Schalotte zugeben und anschwitzen, bis die Schalottenwürfel glasig sind.
- Ingwer, Tomaten, Chilipulver, Koriander, Fenchel, Curcuma und Salz zugeben, aufkochen und für ein paar Minuten unter Rühren braten. 200 ml Wasser unterrühren, zum Kochen bringen und für 10 Minuten sanft köcheln lassen.
- Die gekochten Kartoffeln zugeben und weitere 5 Minuten köcheln, bis die Kartoffeln die Aromen aufgenommen haben und die Sauce eingedickt ist.
- Kokosmilch unterrühren, abschmecken, Koriander untermischen und servieren
Infoteil:
- Rezeptquelle: Die besten indischen Curries* von Anjum Anand
- Senfsaat, braun*
- Cassia* (chinesischer Zimt)
- Kreuzkümmelsaat, ganz*