Ein ländliches Curry aus Nordthailand
Schnell gemacht und voller typischer Aromen, aber ohne Kokosmilch! Das ist wahrlich Nordthailand mit dem Holzhammer – scharf, fein süsslich, salzig mit einer eindeutigen Fischsaucen-Note und ganz wenig sauer, eher hintenrum, was bei mir sicher an den eingelegten Bambusschösslingen lag, die ich verwendet habe.
Also so richtig was für die Thai-Freaks, die es gerne authentisch haben und die eine gute Schärfe und auch der Fischsaucen-Geschmack nicht abschrecken. Ich liebe ja Fischsauce und habe mittlerweile hier bestimmt 6 verschiedene Marken herumstehen, die alle ihr ganz eigenes Aroma haben und teilweise sehr gewöhnungsbedürftig für manchen Europäer scheinen. Ich entscheide bei jedem Gericht vorab, welche Fischsauce am besten passen könnte – die eher süssliche, die mit milder Fischnote oder darf es der Holzhammer sein 🙂
Hier war es natürlich der Holzhammer, das Gericht schrie förmlich danach, als ich countrystyle und northern in der Rezepteinleitung las. Nimm also lieber weniger Currypaste und eine eher milde Fischsauce beim Nachkochen, wenn du nicht so auf Holzhammer stehst wie ich 🙂
Das Hähnchen in rotem Curry ist auf jeden Fall sehr schnell zubereitet und somit das Richtige für heisse Tage, wo man nicht all zu lange in der Küche stehen will. Wenn du wie ich Hähnchenbrust verwendest, ist es gekocht, während der Reis auf dem Herd steht. Schnelle Hitzeküche!
- 3 EL Pfanzenöl
- 3 EL rote Currypaste
- 400 g Hähnchenbrust oder -schenkel, ohne Haut und Knochen, in dünnen Streifen
- 300 ml Geflügelbrühe
- 3 Kaffirlimettenblätter, zusammengedrückt
- 2 TL Palmzucker, alternativ brauner Zucker
- 2 EL Fischsauce
- 5 cm Galgant, geschält und in dünnen Scheiben, alternativ Ingwer
- Bambusscheiben nach Gusto
- Thaibasilikum nach Gusto
- 1 rote Chili, schräg in Streifen geschnitten, zum Garnieren
- Öl in einem Wok oder Sauteuse auf mittlerer Hitze erhitzen, dann die Currypaste darin unter Rühren anbraten, bis sie zu duften beginnt.
- Hähnchenstreifen zugeben, unter Rühren eine Minute braten, dann die Geflügelbrühe zugeben.
- Alle weiteren Zutaten mit Ausnahme der Chili unterrühren und ca. 5 Minuten auf mittlerer Hitze köcheln, bis das Hähnchenfleisch durch ist. (Schenkelfleisch kann länger garen)
- Mit Chilistreifen dekoriert servieren.
Infoteil:
- Inspiration – Rosa’s Thai Cafe: The Cookbook*
- Fischsauce (mit einem kleinen Holzhammer)*
- Rote Currypaste*
- Kaffirlimettenblätter beim Asialaden im TK
- Galgant ebenso Asialaden, frisch, kann man prima einfrieren
- Bambusschösslinge dito, im Glas oder als TK
- Thaibasilikum dito, nur frisch
Julia says
schon wieder ein rezept, das ich sofort nachkochen will. den „bEdW“ dürfte auch freuen, dass es ohne kokosmilch auskommt. (ich mag die ja!). also, die 35 grad können gerne kommen. ich bin ja jetzt gerüstet (und habe bei gestrigen 30 grad pizza gebacken!)
Foodina says
🙂 Pizza backen bei 30 Grad ist aber auch mutig..
Viel Spass beim Nachkochen!