Was lange währt…
..wird endlich nachgekochtes Rezept. Länger schon lag das nepalesische Kochbuch – Link unten – hier, versehen mit Klebchen (da muss ich wieder an Susa denken und mir wird’s ganz klamm ums Herz. Übrigens einer der Gründe, warum es hier ein bisschen still war) und doch wollte es sich nicht richtig in mein Hirn graben und schreien „Hier! Bekoch mich!“
Aber da lag dieser riesengrosse Superschmelz-Kohlrabi aus befreundetem Garten und schrie „Hier! VERkoch mich! Mach was schönes aus mir und denk mal gar nicht über Omas Milchsösschen nach!“
Da kam wieder unsere Vorliebe für indisches Essen ins Spiel, aber die Kochbücher wollten keine weiteren Kohlrabi-Rezepte als das schon verbloggte rausrücken. Also machte ich die Runde grösser und nahm auch noch Pakistan, Nepal und Tibet dazu. Und siehe da, ähnlicher Name, aber komplett anderes Gericht. Fein, fein, das sollte es sein! 🙂 Sagte ich schon, dass ich Meisterin in schlecht Reimen bin?
Gyanth Gobi – Kohlrabi-Kartoffelcurry
Ein schlichtes Curry aus Nepal, das mit wenigen Zutaten auskommt und doch so köstlich ist. Dazu ist genau das richtige für Menschen, die sich vegan oder vegetarisch ernähren oder auf Kalorien und Fette achten. Am besten isst du Basmatireis zu diesem Curry, das nahezu ohne Schärfe daher kommt, aber das hängt vor allen Dingen vom verwendeten Garam Masala ab und wie viel Bums der Ingwer hat.
Auch als Beilage zu einem eher saucigen Fleischcurry geht es bestimmt perfekt. Probier es aus!
- 2 EL Pflanzenöl
- 1 kleine Zwiebel, fein gehackt
- 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
- 1 EL Ingwer, fein gehackt
- 1 TL Kreuzkümmelsaat
- 1 TL Salz
- ½ TL Curcuma, gemahlen
- 1 TL Garam Masala
- 1 mittelgrosse Kohlrabi, in ca. 1 cm dicken Stäbchen
- 2 Kartoffeln, in ca. 1 cm dicken Stäbchen
- 2 Tomaten, gewürfelt
- Koriandergrün, gehackt
- Das Öl in einer Sauteuse erhitzen und Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer sowie Kreuzkümmel darin anbraten, bis alles leicht gebräunt ist.
- Weitere Gewürze unterrühren und kurz anrösten, dann Kartoffeln und Kohlrabi zugeben sowie salzen.
- Tomaten unterrühren und 100 ml Wasser zugeben. Aufkochen und dann auf mittlerer Hitze zugedeckt garen. Wenig umrühren und nach Bedarf noch etwas Wasser zugeben.
- Wenn die Gemüse gar sind, mit Koriandergrün bestreut servieren
Rezeptquelle: Namaste! 70 Rezepte aus Nepal und Tibet*
Vanessa says
Vielen Dank für das leckere Rezept! Es kommt so unscheinbar daher, hat aber so gut geschmeckt! Wir hatten ein Rogan Josh Curry dazu, aber es hätte eigentlich kein Fleisch gebraucht…
Liebe Grüße
Vanessa