Die Chinesen kochen auch nur mit Wasser 🙂
Und zwar gerne dieses Shui Zhu Pork, ein Gericht aus Sichuan. Shui Zhu heisst einfach „in Wasser gegart“. Meist wird die Zubereitungsart für Rindfleisch verwendet. Hier haben wir nun die Variante mit Schweinefleisch.
Allen Variationen ist die würzige Brühe mit feiner Chilischärfe gemein, ausserdem das blanchierte Gemüse darunter. Letzteres macht diese Speise zu einem vollwertigen Gericht, wo man nur noch ein bisschen Reis zu braucht.
Durch das Marinieren mit Salz, Stärke und Flüssigkeiten wie hier Kochwein und Wasser wird das Fleisch sehr zart. Wie ich letztens schon schrieb, ist es das Geheimnis der Asiaten, zartes Fleisch mit kaum spürbaren, aber irgendwie flauschigen Oberfläche zu erhalten. Das ganz kurze Kochen in der Brühe trägt zudem zur Zartheit bei.
Ich habe hier wieder die getrockneten Facing Heaven Chilis verwendet, die ich in einem chinesischen Supermarkt entdeckt habe. Die sind hier in Europa fast so rar wie Kashmirchilis. Du kannst aber jede andere Sorte getrockneter Chilis benutzen. Ähnlich bei der Chili-Bohnen-Paste – wenn du sie nicht bekommen kannst, nehme eine einfache asiatische Chilipaste. Dem Gericht fehlt dann ein bisschen der typische Sichuan-Geschmack, schlechter wird es dadurch aber nicht. Die fermentierten Sojabohnen geben viel umami, aber auch die kannst du einfach weglassen, sollte die Beschaffung problematisch sein.
Als Gemüse unten drunter habe ich Wasserspinat genommen. Du kannst genauso gut Chinakohl oder Bohnensprossen verwenden. Die Chinesen variieren da auch und nehmen das Gemüse, das der Markt gerade her gibt.
- 450 g Schweinekoteletts oder -kamm
- 2 kleine Bund Wasserspinat, Wurzeln entfernt und grob zerschnitten
- 1 Prise Salz
- 12 EL Stärke
- 3 EL chinesischer Kochwein
- 4,5 EL Wasser, evtl etwas mehr
- 6 Frühlingszwiebeln, das Weiße in ca. 2cm Stücke, das Grüne in feinen Ringen
- 6 Sternanis
- 10-15 getrocknete Chili
- 1,5 TL Szechuanpfeffer
- 3 EL Chili-Bohnen-Paste
- 3 TL fermentierte Sojabohnen (optional)
- Wasser
- 3+6 EL Öl
- 9 Knoblauchzehen, in Scheiben
- 3 daumengroßes Stücke Ingwer, in Scheiben
- Koriander zum Garnieren, gehackt
- Das Fleisch dünn aufschneiden und dann mit Salz, Stärke, Kochwein und Wasser 10 Minuten marinieren. Das Fleisch sollte gut mit Stärke bedeckt sein.
- ca. 3 El Öl im Wok erhitzen und die Hälfte der Chilis, die Hälfte des Szechuanpfeffers und den Sternanis auf kleiner Hitze anbraten. Ingwer und das Weiße der Frühlingszwiebeln zufügen und weitere 30 Sekunden braten.
- Chili-Bohnen-Paste und fermentierte Sojabohnen hinzufügen und braten, bis rotes Öl austritt.
- Etwa 1 Liter Wasser hinzufügen und ca. 15-20 Minuten bei geschlossenem Deckel köcheln.
- Währenddessen in einem anderen Topf Wasserspinat ca. 30 Sekunden blanchieren. Herausnehmen und auf den Boden einer Schale legen.
- Das Fleisch nochmal umrühren, dass alles mit Stärke bedeckt ist und zur Brühe geben. Erhitzen, bis die Brühe wieder kocht. Nach ca. 1 Minute, wenn das Fleisch gerade so gar ist, in die Schüssel auf den Wasserspinat geben
- Einen Wok mit 6 EL Öl erhitzen und die restliche Chili und Szechuanpfeffer langsam auf kleiner Flamme gut anrösten, bis es leicht dunkel wird.
- Gericht damit und dem Koriander garnieren.
Infoteil:
- Shaoxing-Reiswein (die deutsche Wikipedia über Shaoxing-Reiswein)
- Szechuanpfeffer (die deutsche Wikipedia über Szechuanpfeffer)
- getrocknete Chilis
- Sternanis
- Chili-Bohnen-Paste (Katharina Seiser auf Esskultur über die beste, die ich leider online noch nicht gefunden habe)
- fermentierte Sojabohnen
Bastel says
Lecker wie immer. Nur über die Bezeichnung „feine Chili Schärfe“ musste ich schmunzeln. Meist sind diese Gerichte doch schon ordentlich scharf.
Foodina says
Nuja, die einen sagen so, die anderen sagen so 🙂