Hallo Frühling, du bist dufte!
Und weil uns das erste Frühlingswochenende erwartet, habe ich hier ein Hähnchencurry mit Tomaten, das durch seinen Duft locker mit dem Frühling draußen konkurrieren kann.
Der Duft kommt vor allen Dingen von den ganzen Gewürzen, die als erstes angeröstet werden. Zimt, Nelken und vor allen Dingen der erdig-herbe schwarze Kardamom mit seinen Raucharomen verleihen dem Curry eine nasenbetörende Wirkung. Die frischen Curryblätter tun ihr übriges dazu. Der Mann fühlte sich direkt nach Südindien zurückversetzt, wo er einige Zeit gearbeitet hat.
Du hast hier also eine ordentlich Portion Kerala mit seinen Cardamom Hills auf dem Teller und das sorgt für ordentlich Fernweh. Gut, daß man sich so einfach weit entfernte Länder in die Küche und auf den Tisch holen kann. Eine Reise dorthin ersetzt es aber leider nicht. Aber irgendwas ist immer, oder?
Der schwarze Kardamom ist übrigens der große, dunkle Bruder des grünen Kardamoms. Die Rauchnote erhält er durch das Trocknen über offenem Feuer. Mit seinen erdigen Aromen sollte er eher nicht für Süßspeisen verwendet werden, aber für deftige Fleischspeisen eignet er sich hervorragend, sicher auch für europäische Gerichte, die herbe, erdige Raucharomen gut vertragen können. Probier’s aus! Wo du ihn bekommst und welche Marke ich empfehle, erfährst du unter dem Rezept.
Frische Curryblätter erhältst du nahezu ausschließlich bei indischen Lebensmittelgeschäften. Ich schicke dir aber auch gerne ein Tütchen davon zu. Sie halten sich lange im Kühlschrank, aber du kannst sie auch vakuumiert einfrieren und nach Bedarf entnehmen. Es lohnt sich, die zarten Blätter mit ihrem frischen, fruchtig bis rauchigen Aroma nicht als Trockenware zu verwenden, denn sie verlieren viel Charakter, wenn sie getrocknet werden. Das ist ähnlich wie getrocknetes Basilikum 🙂
Am besten isst du dazu einen feinen Basmati, den du nach dem Kochen mit etwas Ghee und Salz aromatisierst. Mehr braucht es nicht, um glücklich zu sein – zumindest in diesem Moment.
- 60 g Ghee
- 3 schwarze Kardamomkapseln
- 1,5 cm Zimtstange
- 2 Nelken
- 2 Zwiebeln, gehackt
- ½ TL Ingwerpaste (alternativ selbe Menge frisch püriert)
- ½ TL Knoblauchpaste (alternativ selbe Menge frisch püriert)
- ½ EL Chilipulver
- ⅛ TL Curcuma
- ½ TL gemahlener Koriander
- ¼ TL gemahlener Kreuzkümmel
- 500 g Hähnchenbrustfilet, in mundgerechten Stücken
- 120 g Tomaten, gehackt
- ½ TL Tamarindenpaste
- 3 Curryblätter
- 2 grüne Chilis, gehackt
- Salz
- Ghee in einer schweren Pfanne erhitzen. Kardamomkapseln, Zimt sowie Nelken zugeben und für eine Minute braten.
- Zwiebeln zufügen und für etwa 7 Minuten anschwitzen, bis sie goldbraun sind.
- Ingwer- und Knoblauchpaste, Chilipulver, Curcuma, Koriander sowie Kreuzkümmel zugeben und unter Rühren für eine Minute anschwitzen.
- Die Hühnerteile zugeben und für 10 Minuten anbraten. Tomaten und Tamarinde unterrühren, Etwa 125 ml Wasser zugeben und für 20 Minuten sanft köcheln. Die Tomaten sollten dann zerfallen sein und sich Öl an der Oberfläche absetzen. Curryblätter und Chilis zugeben sowie salzen. Zugedeckt noch 3 Minuten köcheln lassen, dann servieren.
Rezeptquelle und Zutaten:
[…] passt prima dieses duftende Hähnchencurry oder wenn du vegetarisch/vegan bleiben möchtest dieses südindische Kartoffelcurry [indisch] […]