Hui, da isse wieder! Und irgendwie auch ein bisschen back to the roots…
Hab ich es doch wirklich geschafft, ein paar Essen zu fotografieren und meinen Popo hoch zu kriegen, um euch ein paar neue Rezepte zu zeigen. Da bin ich doch ein bisschen stolz drauf.
Im letzten Jahr war wirklich reichlich Action und dann habe ich auch noch mit Sport angefangen und sogar durchgehalten und es macht mir sogar Spaß. Ich kann’s immer noch kaum glauben.
Da ich zuhause auch so einiges umgeräumt habe bzw. das noch in progress ist, ist der Fotoplatz gerade fremd belegt und daran scheiterte es die meiste Zeit im letzten Jahr, das Bloggen und auch das drumherum. Dazu kam wie gesagt einiges an Zeitfressern und tatsächlich so eine leichte Blogunlust. Aber ich habe mir jetzt ordentlich in den Ar… getreten und lebe erstmal mit meinen Handyfotos, Hauptsache ihr kriegt hier wieder Rezepte zu sehen!
Asiatische Tomate-Eierblumen-Suppe: leicht, wärmend und einfach lecker
Diese Suppe ist quasi eine chinesisch-vietnamesische Coproduktion. 🙂 Ich habe Abwandlungen davon schon in vietnamesischen Kochbüchern gesehen, aber auch bei einem chinesischen Bufett-Restaurant in Düsseldorf, das sich mit seinem Angebot eher an die Chinesen als an Langnasen wendet. Ich sag nur Schweineohren. 🙂
Es macht wirklich Sinn, die Tomaten hierfür zu blanchieren und zu häuten sowie den Tomatenglibber heraus zu kratzen und durch ein Sieb zu streichen. Eigentlich würde der Glibber weggeworfen, aber damit verschenkt man eine Menge umami.
Bei den „Eierblumen“ habe ich mittlerweile beide erwähnten Varianten ausprobiert und finde die Variante mit den Eierblumen in Salzwasser besser, weil die direkt in die Suppe eingerührte Eimasse doch einiges an Würze verschlingt. Wenn man das Ei getrennt stocken lässt, hat es weniger Gelegenheit dazu.
- 2 EL Pflanzenöl
- 80 g Schalotten, in dünnen Halbringen
- 1 EL brauner Zucker
- 600 g Tomaten, geschält, gewürfelt, entkernt und Kernfleisch durch ein Sieb gestrichen
- 1,2 l Geflügelbrühe
- 20 g Ingwer, grob gehackt
- 3 Kaffirlimettenblätter, alternativ 1 Stängel Zitronengras, in Stücke geschnitten und angedrückt
- Salz
- frisch gemahlener weißer Pfeffer
- 2 EL Fischsauce, nach Bedarf und Gusto mehr
- 50 g Frühlingszwiebeln, in feinen Ringen
- 3 Eier, verkleppert
- Koriandergrün, gehackt
- Pflanzenöl in einem reichlich großen Topf erhitzen, Schalotten zugeben und kurz andünsten, bis sie glasig sind. Zucker überstreuen und mit den Schalotten vermengen, bis sie leicht karamellisiert sind.
- Tomaten zugeben und kurz mitdünsten, dann die Brühe zugiessen.
- Aufkochen und Kaffirlimettenblätter sowie Ingwer zugeben.
- Hitze reduzieren und 10 Minuten simmern lassen. Mit Fischsauce, Salz und Pfeffer abschmecken.
- Etwa 200 ml Salzwasser erhitzen und knapp unter dem Siedepunkt halten, die Eimasse langsam einlaufen lassen, dann 30 Sekunden stocken lassen und danach vorsichtig umrühren. So entstehen die Eierblumen, die man dann mit einem Schaumlöffel aus dem Salzwasser hebt und zur Suppe gibt.
- So bleibt die Suppe klar. Alternativ kann man die Eimasse nach Art einer italienischen Stracciatella direkt in die Suppe laufen lassen und sofort umrühren.
- Erneut abschmecken, Frühlingszwiebeln zugeben und mit Koriandergrün bestreut servieren.