Werbung (selbst bezahlte Produktempfehlungen)
Als wir den Rettichsalat auf dem Buffet eines Düsseldorfer Chinarestaurants entdeckten, wie ich euch hier schon erzählte, stand daneben ein Hähnchensalat auf Sichuanart, der es dem Mann angetan hatte. Ich hatte ihn nicht kosten können, weil er aus Hähnchenbrust mit Knochen bestand, was ich einfach nicht essen kann.
Dafür hat er dann brav zuhause ein Rezept gesucht und dann wurde der Salat auch schon für unsere Gäste, die auch schnell angefixt waren, nachgeklöppelt.
Ähnliche Versionen eines scharfen Hähnchensalats gab es hier auch schon zweimal, schau mal dort und dieser „Salat“ ist auch gar köstlich. Die Aromatik ist wie bei vielen Sichuangerichten süß-sauer-scharf angelegt mit dem betäubenden Geschmack des Sichuanpfeffers. Mit ein Grund dafür, dass wir immer noch sehr begeistert von dieser Küche sind.
Dieses Gericht ist auch ein schönes Beispiel für lautmalerische Beschreibungen – das Bang Bang steht für das Geräusch, wenn der Koch auf recht zähes Hähnchenfleisch einschlägt, um es zarter zu machen. :-9
Und falls ihr mal nach Düsseldorf kommt und authentisch chinesisch essen wollt, schaut euch mal das Dao Pavillion an. Der Hotpot und alles andere sollen auch ganz toll sein.
- 1 Hähnchenbrust mit Haut und Knochen
- Salz
- frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- 4 Knoblauchzehen, grob zerteilt
- 4 Frühlingszwiebeln, in feinen Ringen
- 1 cm Ingwer. in feinen Scheiben
- 1 TL Sichuanpfeffer
- ½ EL Zucker
- 1 TL Sesamsaat
- ½ EL Sesampaste
- ½ EL helle Sojasauce
- 2 TL Chinkiang Essig
- 1 EL Chili-Öl mit Sedimenten
- Sous-vide-Wasserbad auf 65 Grad erhitzen
- Die Hähnchenbrust großzügig mit Salz und Pfeffer würzen. Dann in einen Vakuumbeutel geben und die Hälfte des Knoblauch und der Frühlingszwiebeln sowie den gesamten Ingwer hinzugeben, vakuumieren und bei 65 Grad für 2 Stunden sous-vide garen.
- Währenddessen den Sichuanpfeffer fein mörsern, Zucker zugeben sowie den restlichen Knoblauch und Sesamsaat und alles zu einer Passte verarbeiten. Sesampaste, Sojasauce und Essig zugeben, dann Chili-Öl einrühren.
- Wenn das Hähnchen gegart ist, für 15 Minuten kühlen. Von dem Fleischsaft im Beutel 2 EL zu dem Dressing geben, Rest entsorgen. Dann Haut und Knochen von der Hähnchenbrust entfernen sowie in Streifen schneiden.
- Auf einer Platte anrichten und mit dem Dressing beträufelt und Sesamsaat sowie Frühlingszwiebeln bestreut servieren
Rezeptinspiration