Werbung (unbezahlt, Produktverlinkung)
Muscheln gehen ja richtig gut mit Knoblauch und auch Grünzeug wie Spinat harmoniert ganz wunderbar mit Meeresfrüchten. Da liegt es doch nahe, zur Bärlauchsaison etwas feines zu kombinieren und wieder mal ein Risotto zu kochen. Es hatten sich eh wieder einige Hühnerkarkassen im Tiefkühler versammelt, die dringen verarbeitet werden wollten.
Hier seht ihr also das Ergebnis meiner kreativen Risotto-Klöppelei. Das Rezept verdient es, aufgeschrieben zu werden und nächstes Jahr zur Bärlauchsaison wieder bekocht zu werden. Ihr probiert das aber noch dieses Jahr aus, oder?
Bärlauch-Risotto mit Meeresfrüchten
Vorweg
Kochen
Gesamt
Autor: Tina
Art: Risotto
Küche: italienisch
Portionen: 2
Zutaten
Für den Risotto:
- 150 g Risottoreis, hier gealterter Carnaroli
- 600 ml Geflügelbrühe, heiß
- 1 Schalotte, fein gehackt
- 25 g Bärlauch, gehackt
- 1 EL Olivenöl alternativ Butterschmalz
- 100 ml Weißwein
- 1 großzügiger EL Butter
- 1 großzügiger EL Parmesan, frisch gerieben
- Pfeffer
- Salz
- schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen
Für die Meeresfrüchte::
- 200 g gemischte, gegarte und ausgelöste Meeresfrüchte (hier Garnelen, Miesmuscheln, Kammmuscheln, Venusmuscheln
- 1 Schalotte, gehackt
- 50 ml Geflügelbrühe
Zubereitung
- Olivenöl in einem Topf erhitzen, dann Schalotte und die gehackten Bärlauchstiele darin sanft anschwitzen. Reis zugeben und kurz anschwitzen.
- Mit Weißwein ablöschen und diesen nahezu vollständig einkochen lassen.
- Nun auf mittlerer Hitze schöpfkellenweise die Brühe zugeben und immer wieder rühren. Immer wenn die Brühe vom Reis aufgesogen wurde, wieder eine Schöpfkelle Brühe zugeben, bis nichts mehr vom Brühe da und der Reis gar ist.
- Mit Pfeffer würzen, Butter und Parmesan sowie Bärlauch (etwas Bärlauch zur Deko verwahren) unterrühren, mit Salz abschmecken und abgedeckt beiseite stellen.
- Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, Schalotte anschwitzen und Meeresfrüchte zugeben. Etwas Brühe angießen und erwärmen.
- Den Risotto mit den Meeresfrüchten und Bärlauch bedeckt servieren.
Alle Amazonlinks sind Affiliatelinks. Das heisst, es kostet dich nicht mehr, aber ich erhalte einen kleinen Beitrag zum Erhalt dieser Seite.
Alle Links sind persönliche Empfehlungen.