Werbung, weil Produktverlinkung, Zutaten selbst gekauft, Buch Rezensionsexemplar
Ich dachte ja, mich kann so schnell kein thailändisches Kochbuch mehr überraschen; wohnen doch schon so einige hier und in noch viel mehr habe ich schon rumgeblättert. Aber Andy Rickers „Pok Pok“ hat mich noch mal neu geflasht. Daher war es auch das erste Kochbuch, das ich in die Hand nahm, als der Plan reifte, man könne doch was thailändisches mit Huhn machen. Vielleicht ein Curry..? Ach ne, dann doch lieber was leichteres als ein Kokosmilchcurry.
So stieß ich auf dieses Stir-fry und erinnerte mich daran, das ich eine Variante des Gerichts schon mal veröffentlicht hatte. In den Kommentaren erklärte mir dann ein ausgewiesener Kenner der thailändischen Küche, dass das Ei viel zu „harmlos“ gebraten sei. Nun, lieber Basler Dybli, hier nun ein frittiertes Spiegelei, wieder vom Mann gebraten und ich habe dabei an dich gedacht! 🙂
Wahrscheinlich wird jetzt das zu grob gehackte Hähnchenfleisch bemängelt. Irgendwas ist ja immer! 😉 Dafür war das Eigelb noch flüssig und rann mir beim Anschneiden schön auf das Stir-fry. Ein Extrakick, so wunderbar.
Eigentlich kommen Schlangenbohnen dran, aber hier mussten normale grüne Bohnen dran glauben, da ich nicht extra für Schlangenbohnen nach Düsseldorf reinfahren wollte.
Ansonsten, liebe Menschen da draußen, kocht das nach, am besten mit der von mir verlinkten thailändischen dunklen Sojasauce, die noch mal eine besondere Note dran gibt.
In die getrockneten und dann frittierten Chili haben wir uns letztes Jahr beim Erstbesuch eines neuen Thairestaurants sehr verliebt und als ich sie in Andy Rickers Rezept sah, war ich natürlich direkt wieder Feuer und Flamme. Vor allen Dingen aber, weil wir immer wieder gesagt haben, dass wir das unbedingt mal nachmachen müssen und es genauso immer wieder vergessen wurde.
- 4 EL Pflanzenöl
- 2 Eier
- 2 EL Fischsauce
- 4 TL thailändische dunkle Sojasauce
- 2 TL Zucker
- 22 g Knoblauchzehen, fein gehackt
- 300 g Hähnchenbrust, gehackt
- 60 g grüne Bohnen, blanchiert
- 90 g gelbe Zwiebel, fein gehackt
- 12 g rote Thaichili, in feinen Ringen
- 6-8 frittierte, getrocknete Thaichilis
- 12 g Thaibasilikumblätter
- Wok hoch erhitzen, Öl hineingeben und durchschwenken. Wenn das Öl zu rauchen beginnt, ein Ei hineinschlagen und ca. 5 Sekunden braten. Das Eiweiß sollte blubbern und sich aufpusten. die Hitze auf mittlere Temperatur herunterschalten und das Ei weiterbraten. Gelegentlich mit etwas heißem Öl begießen, bis sich das Eiweiß gesetzt hat und an den Rändern goldbraun ist.. Das Ei zum Abtropfen auf Küchenpapier legen und mit dem zweiten Ei genauso verfahren.
- Fischsauce, Sojasauce und Zucker miteinander verrühren.
- Wok wieder erhitzen und wenn das Öl raucht, den Knoblauch hineingeben und den Wok vom Herd ziehen. Den Knoblauch unter Rühren goldbraun werden lassen. Dann den Wok wieder auf die Platte stellen und Huhn, Bohnen, Zwiebeln und frische Chilis darin unter Rühren braten, bis das Huhn gerade so gegart ist.
- Die getrockneten Chilis und die Saucenmischung unterrühren und solange braten, bis die Sauce vom Huhn gut aufgenommen wurde.
- Das Basilikum unterrühren und mit dem Spiegelei auf Reis servieren.
