Werbung, weil Produktverlinkung, selbst gekauft
Kadhai Murgh, das heißt tatsächlich sowas wie Hähnchenpfanne. Murgh ist das Hühnerfleisch und Kadhai bezeichnet eine indische Pfanne oder auch eher etwas wokähnliches, etwas wie eine Sauteuse. Aber ihr braucht nicht wirklich einen Kadhai, um das hier nachzukochen. Das wird sicher auch lecker in einer Sauteuse oder einem Wok.
Hier habt ihr ein fein tomatiges Hähnchencurry mit einer deutlichen Koriandernote, die aber nicht dominant ist und auch wenig seifig. So beschreiben ja viele Korianderhasser den Geschmack von dem Kraut, das ich sehr liebe. Es könnte also sein, dass das Kadhai Murgh eine Speise ist, mit der man auch Hater glücklich machen kann.
Wenn ihr übrigens die ganzen Gewürze nicht im Haus habt, nehmt einfach Currypulver nach Gusto. Die meisten Currypulver bestehen aus den Einzelkomponenten, die ich hier verwendet habe. 🙂
- 600 g Hähnchenbrust ohne Haut und Knochen, in mundgerechten Stücken
- 2 EL Pflanzenöl
- 2 TL Ingwerpaste, alternativ frisch geriebener Ingwer
- 1 TL Knoblauchpaste, alternativ frisch geriebener Knoblauch
- 2 EL Tomatenmark
- 2 Tomaten, grob gehackt
- Salz
- 2 grüne Chilis, in feinen Ringen
- 2 Handvoll Koriandergrün, Stiele und Blätter getrennt gehackt
- 1 TL Koriandersaat, gemahlen
- 1 TL Kreuzkümmel, gemahlen
- 1 TL Curcuma, gemahlen
- 1 TL Garam Masala
- Öl in einem Kadhai, Wok, Sauteuse erhitzen und die Hähnchenstücke rundherum anbraten. Ingwer und Knoblauch unterrühren und kurz unter Rühren braten, dann Tomatenmark, Tomaten und Chilis untermischen und unter Rühren garen, bis die Tomatenstücke weich sind. Nach Bedarf etwas Wasser zugeben.
- Salzen, dann die gemahlenen Gewürze sowie die gehackten Korianderstiele und einen Großteil des Grüns unterheben.
- Leicht köcheln, bis das Hähnchenfleisch gar ist. Abschmecken und mit dem restlichen Koriandergrün bestreut servieren.