Wie schön, wenn einem morgens der Rechner abraucht, wo frau doch möglichst früh vom Dessert beim Kochtreffen schreiben will. Jetzt bastelt er schon seit Stunden sein Raid neu und ich bin froh, dass er mittlerweile annähernd bedienbar ist.
Da nutze ich schnell die Chance, dir diesen leckeren Pudding namens Malabi vorzustellen, den ich das erste Mal in der Kurve, einem jüdischen Restaurant in Düsseldorf gegessen habe. Dazu hatten wir Kompott aus getrockneten Früchten (beide Rezepte aus Janna Gurs „Die neue israelische Küche“) und tolle, klatschsüsse Mandelzigarren aus dem wundervollen Buch „Saffron Shores – Jewish Cooking of the Southern Mediterranean“ von Joyce Goldstein.
Bei den Zigarren haben die Mengen nicht so ganz hingehauen, es war zuviel Füllung für die Menge an Filoteig. Wenn du das nachbasteln möchtest, nimm am besten nur die Hälfte oder dreiviertel der Füllung. Das wird wohl reichen.
Der Pudding hat uns sehr überzeugt, er ist nicht zu süss und kann gut mit anderen Toppings bedeckt werden. Zu Ostern werden wir wohl die Variante mit Himbeersirup und Pistazien versuchen. Eigentlich soll er übrigens ganz weiss sein, aber mangels weissem Zucker (aber um die 10 Sorten Palmzucker, brauner Zucker usw. 😉 ) in diesem Haushalt hat er eine schöne cremige Farbe erhalten.
Malabi
Zutaten
- 1 l Milch
- 75 g Speisestärke
- 1 EL Rosenwasser
- 240 ml Schlagsahne
- 100 g Zucker
Zubereitung
In einer Schüssel eine Tasse Milch mit Stärke und Rosenwasser verrühren, bis die Stärke sich vollständig aufgelöst hat.
Die restliche Milch mit Sahne und Zucker erhitzen. Wenn sie zu köcheln beginnt, die aufgelöste Stärke hinzufügen und unter Rühren auf kleiner Flamme 2-3 Minuten köcheln lassen, bis die Mischung eindickt.
Vom Herd nehmen und in kleine Servierschälchen giessen. Mit Klarsichtfolie abdecken, auf Zimmertemperatur abkühlen lassen und mindestens 4 Stunden in den Kühlschrank stellen.
———————————————————-
Kompott aus getrockneten Früchten
Zutaten
- 1 Tasse getrocknete Aprikosen
- 1 Tasse Trockenpflaumen
- ½ Tasse getrocknete Apfelringe
- ¾ Tasse Rosinen
- ½ Tasse Zucker
- 1 Zimtstange
- ½ Zitrone
Zubereitung
Alle Zutaten in einen grossen Topf geben. Wasser bis zur doppelten Höhe der Früchte dazugiessen.
Aufkochen, die Hitze reduzieren und 30 Minuten köcheln lassen. Abschmecken uund nach Geschmack mehr Zucker zugeben.
Abkühlen lassen und gut gekühlt servieren.
———————————————————-
Mandelzigarren
Zutaten
- —FÜLLUNG:
- 300 g Mandeln ohne Haut, blanchiert
- 150 g Zucker
- ½ TL getrockneter Ingwer, gemahlen
- ½ TL Nelken, gemahlen
- ½ TL Ceylon-Zimt, gemahlen
- 1 Eigelb
- ½ EL Orangenblütenwasser
- ½ Eiweiss, bei Bedarf
- —ZIGARREN:
- 10 Blätter Filoteig 30×30 cm
- ½ Eiweiss, leicht verschlagen
- 100 g Butter, geschmolzen
Zubereitung
Für die Füllung Mandeln mit Zucker in Teilmengen in Mixer grob zerkleinern. Gewürze, Eigelb und Orangenwasser zugeben. Wenn die Masse zu trocken sein sollte, etwas Eiweiss zugeben. 10 Bällchen aus der Paste formen und beiseite stellen.
Jeweils ein Filoteigblatt mit Butter einstreichen, dann längs dritteln, die Lagen übereinander legen. Ein Mandelbällchen zu einer Zigarre formen, auf den Filoteig legen, die Seiten einschlagen und zu einer Zigarre rollen, das Ende mit Eiweiss bestreichen und gut andrücken. Mit den anderen Zigarren ebenso verfahren.
Ofen auf 180 Grad vorheizen, die Zigarren auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und für ca. 30 Minuten backen.