Ich war ja schon angefixt, als ich diesen Ketchup als Kaufprodukt in einem Asialaden m.V. gesehen und gekauft hatte, aber selbstgemacht schlägt der den Geschmack vom Chemieprodukt um Längen. Das solltest du auf jeden Fall ausprobieren. Geht auch ganz einfach und schnell und du wirst mit einem würzigen Ketchup für deine Wurst, Burger und weitere Grillsachen belohnt. Richtig gut finde ich, dass dieses Ketchup mit sehr wenig zugesetztem Zucker auskommt. Für mich ist er auch noch leckerer als der Rharbarberketchup, der letztes Jahr die Runde machte.
Dieser Bananenketchup ist eine philipinische Spezialität, die aus der Not geboren wurde. Man liebte dort nämlich den amerikanischen Ketchup, nur hatte man nach dem Zweiten Weltkrieg einen Mangel an Tomaten, sodass eine Frau ein Rezept mit dem entwickelte, was man im Überfluss hatte: Bananen. Nun hatten die Philipinos eine neuen Liebe, die sie in die Welt tragen. Wo ein Philipino ist, kann Bananenketchup nicht weit sein 😉
Ich habe Annatto-Samen dafür verwendet, die werden oft zum Färben vom Lebensmitteln verwendet und das nicht nur in Südostasien. Wenn du hier Cheddar kaufst oder auch viele andere Käse, sind die nicht natürlich so gefärbt, sondern man hat ihnen einen Hauch Annatto gegönnt. Du bekommst die Samen in vietnamesischen Asialäden, aber auch bei eher mexikanisch orientierten Läden, aber du kannst sie sicher auch weglassen, am Geschmack macht das nix.
Bei der Schärfe entscheide nach deinem Gusto, der Ketchup soll schon pikant bis scharf sein. Ich habe 2 kleine gemeine Thaichilis mit Kernen verwendet, für eine pikante, leicht scharfe Note reicht uns das. Der Zucker war ein dunkelbrauner, klebriger Fairtrade-Zucker von Tate Lyle, der sehr karamellig, fast malzig daher kommt. Du kannst auch jeden anderen dunklen Zucker verwenden.
- 2 EL Pflanzenöl, am besten Carotino
- 1 TL Annattosamen (optional)
- 2 kleine Schalotten, gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, gewürfelt
- 2 rote Thaichilis, gehackt (nach Gusto)
- 1 EL Tomatenmark
- 3 reife Bananen, zermatscht
- 120 ml Rotweinessig oder anderer milder Essig
- 120 ml Wasser
- 2 EL brauner Zucker
- ½ TL schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen
- 2 Nelken
- ⅛ TL Meersalz
- 1 TL helle Sojasauce
- 1 Lorbeerblatt
- 1 TL mildes Paprikapulver (optional zum Färben)
- Chilipulver, falls zu mild
- Öl und Annatto in einem Topf erhitzen und für 5 Minuten braten, bis die Samen ihre Farbe abgegeben und fast schwarz sind. Dann die Samen mit einem Schaumlöffel entfernen.
- Schalotte und Knoblauch zugeben und glasig anschwitzen, dann Tomatenmark zugeben und gut unterrühren, bis die Mischung orange-rot aussieht.
- Bananenmus zugeben und gut verrühren, dann restliche Zutaten mit Ausnahme des Paprika zugeben. Zum Kochen bringen und halb zugedeckt für 20 Minuten köcheln.
- Nelken und Lorbeer entnehmen, dann gründlich pürieren. Falls der Ketchup zu dünn ist, noch etwas einkochen, falls zu dick, etwas Wasser zugeben.
- Abschmecken mit Salz, Zucker, Chilipulver und Essig, je nachdem ob es salziger, schärfer, süsser oder saurer sein soll
- Für die Farbe noch etwas Paprikapulver zugeben