Dieses Jahr nehme ich das erste Mal bei Zorras „Kulinarischen Adventskalender“ teil und darf direkt das zweite Türchen füllen.
Ausgesucht hab ich mir für Sie ein Stifado mit Kaninchen, welches der Pfannenmeister sehr gerne bei unserem Haus- und Hofgriechen umme Ecke isst. Stifado ist ein griechisches Schmorgericht mit Zwiebeln – meist Perlzwiebeln, die wir hier leider nur zur Einlegesaison bekommen, daher habe ich mir mit kleinen Schalotten ausgeholfen. Es wird oft mit Rind oder Kalb, aber auch Kaninchen und sogar vegetarisch zubereitet.
Dieses Rezept hier wurde inspiriert von einem Rinderstifado-Rezept bei Susa. Andere Varianten – auch vegetarisch – und viele weitere griechische Rezepte findet man dort auch.
Durch die Zimtnote und weil es aufgewärmt bzw. lange geschmort noch besser schmeckt, ist es sicher ein tolles Gericht für Weihnachten.
- 20 ml Olivenöl
- 2-3 Kaninchenkeulen (ca. 500 g)
- 2 Lorbeerblätter
- 2 Zimtstangen
- ½ TL frisch gemahlene Muskatnuss
- ½ TL Nelken
- ½ TL Kreuzkümmel, gemahlen
- 1 Knoblauchzehe, gehackt
- 150 g pürierte Tomaten
- 1 guter Schuss Rotwein
- 250 g Silberzwiebeln, hier kleine Schalotten
- 1 EL Tomatenmark
- 200 ml Rinderfond
- Salz
- Pfeffer
- 2 EL Petersilie, fein gehackt
- Schalotten mit heissem Wasser überbrühen, dann schälen.
- Ofen auf 150 Grad aufheizen.
- Olivenöl in einem Bräter erhitzen und Kaninchenkeulen darin anbraten. Wenn sie Farbe genommen haben Lorbeer, Zimt, Muskat, Nelken, Kreuzkümmel, Knoblauch sowie Tomatenmark zufügen und kurz anschwitzen.
- Mit Rinderfond und Rotwein ablöschen, pürierte Tomaten zugeben und die Schalotten auf die Keulen legen. Nicht umrühren. Backpapier über den Bräter legen und mit dem Deckel verschliessen. Nun ca. 3 Stunden im Ofen schmoren.
- Die Sauce danach auf dem Herd ein bisschen reduzieren lassen, falls sie zu dünn erscheint. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit Petersilie bestreut servieren.
- Wir hatten dazu Bratkartoffeln, aber Brot schmeckt auch toll dazu..
Psssttttt – Dieses Jahr gibt es wieder einen Wettbewerb bei dem es insgesamt 10 Preise – gesponsort von Betty Bossy, Braun, Cupcakes-cupcakes.de, Deutsche See, Kuhn Rikon, MySwisschocolate.ch, Senseo und Trisa Electronics – zu gewinnen gibt.
Und einen Riesen-Dank an Zorra, die sich die ganze Mühe mit dem Kalender macht und das so toll hinkriegt…