Mhm, ist es ein Gemüse oder ist es ein Salat? Fest steht, dass verschiedenes Gemüse blanchiert und dann mit Erdnusssauce serviert wird.
Es gibt soviele Varianten alleine schon durch die verwendeten Gemüse, dass der Kreativität kaum Grenzen gesetzt sind. Die Gemüse sollten gut blanchiert werden können und zimmerwarm gut essbar sein. Wir haben uns an ein Rezept von Sri Owen aus ihrem Buch „Die indonesische Küche“ gehalten, woraus auch das Rezept für die köstliche – schon von befreundeten Facebooklern nachgekochte – Erdnusssauce stammt.
Gado Gado ist ein indonesisches Streetfood, was du einfach so auf der Strasse mit der Sauce und co kaufen kannst. Aber es eignet sich auch, um gesellig beisammen zu sitzen, Gemüse zu mümmeln und sich was zu verzählen (echtes rheinisches Deutsch 😉 ). Deswegen durfte es auch bei unserem Reistafel-Event dabei sein. Allerdings war das Gemüse viel zu viel, weil die meisten sich blitzartig in die Fleischgerichte verliebten, deren Rezepte noch folgen werden. Es wurden ein paar Doggybags gepackt und wir haben uns die Reste am folgenden Tag mit ein bisschen Fisch- und Sojasauce gebraten und in ein Omelette gesteckt. Tolle Resteverwertung.
- 240 g Spitzkohl, in Streifen geschnitten
- 450 g grüne Bohnen, in 1 cm lange Stücke geschnitten
- 6 Möhren, in dünne Scheiben geschnitten
- 240 g Blumenkohl, in Röschen zerteilt
- 240 g Bohnensprossen, abgespült und abgetropft
- einige grüne Salatblätter
- etwas Brunnenkresse
- ½ Salatgurke, in Scheiben geschnitten
- 1 EL gebratene Schalotten
- Gemüse - Die verschiedenen Gemüsesorten separat in leicht gesalzenem kochendem Wasser 3-4 Minuten garen, dann abtropfen lassen, die Bohnensprossen nur 2 Minuten blanchieren.
- Garnitur - Den Salat und die Brunnenkresse am Rand einer Servierplatte auslegen, darauf die Gurkenscheiben arrangieren. Gemüse auf die Platte geben und mit etwas Erdnusssauce begiessen. Zimmerwarm servieren.