Erfischend und doch würzig war dieses Gericht beim Fingerfood-Event. Ein bisschen was für Bastler und Menschen, die gerne exakt arbeiten, mussten hier Maße genau eingehalten werden.
Aber auch mit ein bisschen Schlamperei ist es sicher ein Genuss, vielleicht nicht so sehr optisch, aber bestimmt geschmacklich. Es ist auf jeden Fall ein typisches Hubertus-Tzschirner-Rezept mit Zitrusaromen, Estragon und einigen anderen Komponenten, die sich oft in seinen Rezepten finden. Dieses Rezept ist aus „Lollies & Cones: Fingerfood 3.0„*, ein Muss für jeden Fingerfood-Fan. Meine Rezension dazu gibt’s nach den Ostertagen, ihr dürft gespannt sein.
Trotz der Fisselei ist dieser Lolly schnell und einfach hergestellt und begeistert die Gäste.
Das Gestell für die Lollies ist übrigens ein Mosy*, den wir mit Alufolie verpackt haben. 😉
Und anders als beim letztjährigen Sousvide-Kochkurs haben wir die Melonen mangels Kammervakuumierer in einer Schüssel mariniert. Mit einem Kammervakuumierer wären die Farben noch strahlender und durchscheinender geworden.
- 2 Zweige Estragon
- ½ Wassermelone mit wenig Kernen
- 1 Charentais-Melone
- 2 Limonen (Saft)
- 2 TL Zucker
- 2 unbehandelte Zitronen (Saft und Abrieb)
- 2 TL Blütenhonig
- 200 g milder Schafskäse
- 2 EL Limonenöl
- 1 kleine grüne Thaichili
- 2 Bund Estragon
- 80 ml naturtrüber Apfelsaft
- 2 Zitronen (Saft)
- 2 EL Zucker
- 2-4 EL Basic Textur
- 2 EL Olivenöl
- 2 unbehandelte Limonen (Abrieb)
- Melone - Den Estragon waschen, trocken schütteln und die Blätter abzupfen. Die Wassermelone und die Charentais-Melone in je 16 akkurate Segmente mit den Maßen 2 cm x 2 cm x 1 cm zuschneiden. Die Segmente jeder Melone nebeneinander in je einen Vakuumbeutel geben. Die Wassermelone mit Limonensaft, Zucker und etwas Estragon voll vakuumieren und 2 Stunden gekühlt marinieren. Die Charentais-Melone mit Saft und Abrieb der der Zitrone, dem Honig und etwas Estragon voll vakuumieren und ebenfalls 2 Stunden gekühlt marinieren. Alternativ die jeweilige Melone mit deren Zutaten in einer abgedeckten Schüssel gekühlt marinieren.
- Schafskäse - Den Schafskäse in 16 akkurate Segmente mit den Maßen 2 cm x 2 cm x 1 cm zuschneiden und mit etwas Limonenöl marinieren.
- Estragon - Die Thaichili längs halbieren, entkernen und fein hacken. Den Estragon waschen. trocken schütteln und die Blätter abzupfen. Mit dem Apfelsaft, dem Saft der Zitrone, der gehackten Chili und dem Zucker sehr fein pürieren. mit Basic Textur und dem Olivenöl zu einer Creme emulgieren. Die Estragoncreme in eine Squeeze-Flasche füllen und bis zum Anrichten kalt stellen.
- Anrichten - Die Melonenstücke aus der Marinade nehmen und trocken tupfen. Je ein Stück Schafskäse zwischen einem Stück Charentais-Melone und einem Stück Wassermelone vorsichtig auf Spiesse ziehen, dabei die Spiesse nicht durch oberen Melonensegmente stechen. Die Melonenlollies mit Estragoncreme, einem marinieren Estragonblatt und Limonenabrieb garnieren und sofort servieren.
___
* = Affiliatelink