Paneer mal anders
Das ist das, was mich an dem Rezept begeisterte. Nicht in Sauce ertränkt, sondern lecker würzig mariniert und gegrillt. Und so wandelbar! Als kleiner Snack oder Vorspeise ohne Brot oder Reis, als Hauptgericht oder auch als Streetfood, wenn man eine Tasche in das Naan schneidet und den gegrillten Paneer mit ein paar in Zitrone marinierten Zwiebelstreifen oder etwas Salat und dem Tamarindenchutney dort hinein füllt. Mein liebstes Naan-Rezept findet ihr dort und diese köstlichen Paneer-Häppchen stammen aus Mister Todiwalas Bombay – Originalrezepte und Erinnerungen aus Indien*
So schön fluffig ist der Paneer in dieser Zubereitung, dazu die Kräuternote in der Marinade und ein bisschen scharf ist es auch. Wie immer haben wir die Chilis mit Samen verwendet. Wenn du eher schärfe-intolerant bist, entferne die Samen und die weissen Häutchen, dann wird die Marinade wesentlich milder. 😉
Das schnelle Tamarindenchutney
Ich liebe Imli Chutney (Imli ist Hindi für Tamarinde) seit ich das erste Mal in einem indischen Restaurant war. Leider bin ich meist zu bequem, es selbst mit diesen gepressten Tamarindenblöcken zu kochen und gekauftes Chutney kommt nicht in Frage. Da halfen mir Anjum Anands Kochbücher endlich weiter. Sie kocht das Tamarindenchutney in ein paar Minuten ohne viel Schnickschnack. Und da letztens eine Mikrowelle bei mir eingezogen ist, habe ich die Kochzeit nochmal verkürzt. Yeah, es kann so einfach sein!
Du gibst 2 gehäufte TL Tamarindenpaste, 35 g Palmzucker oder anderen braunen Zucker, 3/4 TL Kreuzkümmel, 1/2 TL frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer und eine Prise Salz in einen Topf, verrührst es mit 75 ml Wasser und kochst es für 3 Minuten. Alternativ gibst du alles in ein Mikrowellengefäss und „pingst“ es für 2 Minuten auf hoher Stufe. Es sollte ein wenig kochen. Abkühlen lassen und kalt stellen. Wunderbar, seitdem habe ich immer mein Lieblingschutney im Kühlschrank.
…