Kocht ihr eigentlich auch so gerne Risotto wie ich? Ich liebe es, einfach kontemplativ am Herd zu stehen und einfach gedankenversunken im Risotto zu rühren, ab und zu mal etwas Brühe nachgeben und ansonsten rühren und rühren und rühren. Hier kommen jetzt auch noch duftende, süße Schmorzwiebeln hinzu, die auch gerne ein wenig gerührt werden wollen. Großartig!
Der zwiebelsüße Risotto wird noch verfeinert durch englische Clotted Cream, die ich sehr gerne verwende, weil sie mich an Rahm erinnert, der sich oben an der Sahne absetzt und der wunderbar cremig-fettig schmeckt. Die Inder kennen ein ähnliches Milchprodukt, das sie Malai nennen und das der Clotted Cream recht nahe kommt. Noch ein Grund mehr, diese kleine Sünde zu verwenden. Immerhin – sie hat weniger Fett und Kalorien als Butter, aber mehr als süße Sahne. oder fetter Frischkäse, den ich hier als Ersatz für die Cream empfehle.
Das Koriandergrün rundet mit seinem frischen Aroma den Risotto mit seiner dumpf-süßen Zwiebelnote perfekt ab. Jetzt noch schwarzen Pfeffer darüber mahlen und eigentlich braucht’s nicht viel mehr. Aber wir wollen heute mal richtig auf den Putz hauen, oder…?
Zum Risotto gesellt sich heute auch noch Leber – ich verwende gerne Putenleber, aber auch mit Kaninchen- und Hühnerleber gelingt es gut – mit feinen indischen Aromen wie dem wohlduftenden Allround-Gewürz Garam Masala, ein bisschen Chilipulver für einen Hauch Spicyness sowie Kreuzkümmel, der für mich an so ziemlich jedes indisch angehauchte Essen gehört.
Wenn du magst und bekommen kannst, wirf noch ein paar Curryblätter zur Leber in die Pfanne, dass sie schön knusprig werden und ihren südindischen Duft in der Küche verbreiten.
- 150 g Risottoreis, hier gealterter Carnaroli
- 600 ml Geflügelbrühe, heiß
- 2 Schalotten, in feinen Halbringen
- 1 EL Ghee, alternativ Butterschmalz
- 1 Schuss Weißwein
- 1 großzügiger EL Clotted Cream, alternativ fetter Frischkäse
- Koriandergrün, fein gehackt
- Salz
- schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen
- 250 g Putenleber, geputzt und in mundgerechten Stücken (Kaninchen- und Hühnerleber passt auch gut)
- 1 EL Mehl
- ½ TL Garam Masala
- ¼ TL Chilipulver
- ¼ TL Kreuzkümmelsaat, gemahlen
- Salz
- einige frische Curryblätter
- Die Würzzutaten für die Leber gut vermischen und die Leber damit großzügig rundherum bestäuben.
- Ghee in einem Topf erhitzen, dann Schalotten darin sanft anschwitzen und leicht bräunen. Reis zugeben und kurz anschwitzen.
- Mit Weißwein ablöschen und diesen nahezu vollständig einkochen lassen.
- Nun auf mittlerer Hitze schöpfkellenweise die Brühe zugeben und immer wieder rühren. Immer wenn die Brühe vom Reis aufgesogen wurde, wieder eine Schöpfkelle Brühe zugeben, bis nichts mehr vom Brühe da und der Reis gar ist.
- Mit Pfeffer würzen, Clotted Cream unterrühren, mit Salz abschmecken und mit abgedeckt beiseite stellen, bis die Leber gegart ist.
- Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen und die Leber darin braten bis zum gewünschten Gargrad, optional Curryblätter mitgaren.
- Risotto mit der Leber darauf anrichten und servieren.