Jetzt aber schnell zum Dessert vom Kochevent, denn das war richtig lecker und überzeugte sogar Dessertmuffel, auch wenn die Karamellsauce wie erwartet klatschsüss war.. Oder vielleicht grade deshalb 😉
Das verwendete Weissbrot war Sandwichtoast und für die Whiskysahne entschieden sich die Ziehungsbeauftragten Kerstin, Julia und meinereiner für 1 aus 49 und damit für den Dimple, der auf Umwegen vor Jahren in unser Whiskyregal gelangt ist. Aber auch ein Cardhu funzt bestimmt richtig gut. Hauptsache, du nimmst nicht ein Torfmonster dafür, das kannst wirklich besser danach trinken.
Du kannst den Pudding auch ohne Sauce im Gläschen servieren, wir fanden es hier netter, den Pudding zu stürzen, damit die Gläschen nicht in der Sauce stehen. 😉
Bread and Butter Pudding mit Karamellsoße und Whiskysahne (Menge für 10 Personen im Menue)
Für den Pudding:
- 200g entsteinte Datteln
- ½ TL Natron
- 75g Butter
- 6 Scheiben Weißbrot ohne Rinde
- 6 Eigelbe
- 1 Vanillestange
- 75g Zucker
- 500 ml Creme Double
Die Dattel zusammen mit dem Natron mit heißem Wasser übergießen und warten bis sie weich sind.
Das Brot buttern und abwechselnd mit den Datteln in Gläschen schichten. Unterste und oberste Schicht sollte Brot sein.
Eigelbe, Vanille und Zucker verrühren. Double Cream erhitzen und unterrühren. Über die Brotscheiben gießen. 20 Minuten ziehen lassen.
Gläschen im Wasserbad bei 175 Grad im Ofen 16-20 Minuten backen.
Für die Karamellsauce:
- 100 g Butter
- 150g dunkler Zucker
- 150ml Sahne
Zutaten zusammen einkochen lassen.
Für die Sahne:
- 150g Sahne
- 2,5 cl Whisky
- Rohrzucker oder dunkler Zuckerrohrsirup
Die Sahne mit allen Zutaten steif schlagen.
Quellen: Sauce – eigen, Sahne – Jamie Oliver, Pudding – The graphic foodie