Ein Star beim Kochtreffen
So schnell konnte ich gar nicht gucken, wie die Gemeinde beim griechischen Kochtreffen vor allen Dingen die Möhren-Frikadellchen inhaliert und auch den Nachschub vernichtet hatte. Und auch mir, die ich sonst Möhren in warm verweigere, weil sie mir einfach zu süss sind, gefielen die kleinen Plätzchen sehr gut. Die Skordalia mit Granatapfelsirup wurde auch sehr gelobt aufgrund ihres besonderen Aromas und auch das (die?) Möhrentabouleh fand ihre Fans.
Leider ist mir im Servierstress kein einziges Foto davon gut gelungen. Sorry! 🙁
Im Rezept findest du die doppelte Menge der Skordalia, anders als im Rezept von Maria Elia in „Smashing Plates: Greek Flavors Redefined”. Ich habe einfach an meine Saucenfans gedacht, die gerne die Reste, so es denn welche geben sollte, pur auslöffeln. Übrigens die selben, vor denen ich die Ouzo-Mayonnaise gerettet habe. 🙂
Meine Tipps für Möhrenkeftedes mit Granatapfel-Skordalia und Möhrentabouleh
Die Masse für die Keftedes und die Skordalia kannst du prima vorbereiten, ähnlich den Salat, nur Zitronensaft und Olivenöl würde ich kurz vor dem Servieren unterrühren. Granatapfelsirup bekommst du in türkischen Geschäften oder im Feinkosthandel. Statt Toast zu entrinden, habe ich Tramezzini-Weissbrot verwendet, da das schon entrindet ist.
…