Thaiküche kann so schnell und einfach sein
Das beweist mein heutiges Gericht ganz eindeutig. Du kannst dieses Stir-fry durch den Wok jagen während der Reis kocht und beides ist gleichzeitig fertig. Ist das nicht toll?
Ohne ein paar exotische Zutaten kommt es allerdings nicht aus, aber Kaffirlimettenblätter kannst du tiefgekühlt im Asialaden kaufen und dann einzeln entnehmen. Sie halten im Tiefkühler ewig und nehmen auch wenig Platz weg. Dann kaufst du im Asialaden noch Fischsauce, die hält sich auch ewig, denn die ist ja schon „um“. 🙂 Fischsauce wird aus fermentiertem, also quasi vergammelten, Fisch gemacht; da brauchst du dir keine Gedanken um die Haltbarkeit zu machen, ähnlich wie bei Sojasauce. Die Schlangenbohnen kannst du gut durch gegarte grüne Bohnen ersetzen, wie ich das hier auch getan habe.
Schlangenbohnen sind prima, weil sie kein Phasin enthalten, weswegen man grüne Bohnen immer gegart verzehren sollte. So kann man die Schlangenbohnen zum Schluss in so ein Stir-fry werfen und sie bilden eine schöne knackige Komponente des Gerichts.
Tja, und das Thaibasilikum..? Das bitte nicht durch europäisches Basilikum ersetzen; es passt wirklich nicht. Das heilige Basilikum – Kaprau – hat ein deutliches Nelken- beziehungsweise Pimentaroma und schmeckt intensiv. Wenn du es im Asialaden nicht bekommen kannst, lass es besser weg.
Und noch ein Wort – oder zwei – zur Currypaste: die hält sich auch ewig im Kühlschrank, sogar in diesen Plaste-Tütchen in diesen Plaste-Eimerchen. Trau dich ruhig! Und bitte, bitte nicht das Zeug im Supermarkt kaufen, was so tut, als wäre es eine Currypaste. Dat is Driss, sacht die Rheinländerin dazu! 🙂
- 2 EL Pflanzenöl
- 2 EL rote Currypaste
- 200 g Hähnchenbrust, in schmalen Streifen
- 250 ml Hühnerbrühe
- 1 EL Fischsauce
- 1 EL Zucker
- 100 g Schlangenbohnen, in 2 cm Stücken (alternativ grüne Bohnen, blanchiert)
- 3 Kaffirlimettenblätter
- 6 Blätter Thaibasilikum
- 2 rote Chili, in Ringen
- Den Wok auf mittlere Temperatur erhitzen, dann das Öl zugeben. Wenn es heiß ist, die Currypaste zugeben und unter Rühren ganz kurz braten, bis sie duftet.
- Hähnchenstreifen zugeben und unter Rühren für 2 Minuten anbraten, dann mit der Hühnerbrühe ablöschen. Fischsauce und Zucker unterrühren und weitere 4 Minuten rührend braten, bis das Hähnchenfleisch nahezu gar ist.
- Bohnen zugeben und für eine weitere Minute unter Rühren braten.
- Limettenblätter und Thaibasilikum unterrühren, dann nach weiteren 30 Sekunden den Wok von der Platte nehmen.
- Abschmecken und mit Chili und Thaibasilikum garniert servieren.
Rezeptquelle