Fettgebäck und Eis gehen immer
Daher gab’s als süsses Hintendrauf diese köstlichen Crostoli aus Nino Zoccalis Pasta. Von einfach bis extravagant* (bei Langer & Blomqvist übrigens für € 12,95), dazu das schon mehrfach erprobte Cheesecake-Eis von Herrn Lebovitz – das Rezept findest du bei Moey’s Kitchen – und eine feine Erdbeersauce aus dem Teubner Handbuch: Desserts*.
Das passte wirklich ganz wunderbar und war auch kein Hexenwerk. Mit den Erdbeeren haben wir endgültig den Winter verabschiedet. Zum Glück bekomme ich hier Treibhaus-Erdbeeren aus der Region. Ökologisch korrekt ist anders, bleibt aber eine Ausnahme. Auf viele andere Frühlingsgemüse und -früchte warte ich brav, bis sie Saison haben. Nur bei Erdbeeren treibt mich schonmal die Gier, aber auch da verzichte ich auf die Importware aus Spanien und co. Seht’s mir nach, ich bin auch nicht perfekt 😉
Crostoli mit Cheesecake-Eis und Erdbeersauce
Ein sehr einfaches Dessert – die Masse für das Eis wird nur zusammengerührt und darf dann in der Eismaschine (falls du noch keine hast, empfehle ich dir die Unold Cortina*, die mir und vielen anderen Bloggern gute Dienste leistet) ihre Runden drehen. Die Erdbeersauce ist auch schnell hergestellt und kann vorbereitet werden:
Zutaten:
- 500 g Erdbeeren
- 120 g Zucker
- 1 Orange, Saft und Zesten davon
- 4 EL brauner Rum
Zubereitung:
- Erdbeeren putzen und im Mixer pürieren. Anschliessend durch ein feines Sieb streichen.
- Den Zucker mit 120 ml Wasser in einem Topf aufkochen. Den Orangensaft und die Zesten untermischen und die Flüssigkeit etwa 2 Minuten einkochen. Den Rum zum Sirup giessen und alles erkalten lassen.
- Den Sirup mit dem Erdbeerpüree mischen und mit dem Dessert servieren.
Für die Crostoli musst du nur einen Teig herstellen, ausrollen und in Streifen schneiden. Dann ab ins heisse Fett und schön aufgehen lassen. Abtropfen lassen, dann mit Puderzucker bestreuen und gerne auch noch warm geniessen. Aber du kannst sie auch gut vorbereiten und abgekühlt zum Dessert oder Kaffee reichen. Das ist kein Problem.
…