Gobi ist das indische Wort für Kohl, meist wird Blumenkohl, ich habe aber auch schon Gobi-Rezepte mit anderen Kohlsorten gefunden. Und da ich diesen leckeren Blumenkohl in einer Sauce aus Kokosmilch und einer Nuss-Gewürzpaste gekocht habe, wird ein solches Gericht dann Gobi Korma genannt.
Ein Korma ist ein meist nordindisches Curry, das oft mit Nüssen und Milchprodukten wie Sahne oder Joghurt gekocht werden. Die Kokosmilch ist hier neben der Chili und den Kokosflocken die Brücke zu Südindien, weil dort eher Kokosprodukte verwendet werden. Korma ist Hindi und bedeutet „schmoren“, meist wird dazu Fleisch am Knochen verwendet, hier haben wir die vegane Variante mit Blumenkohl.
Kormas sind meist recht mild. Ich habe allerdings ein bisschen mehr Chili verwendet und so hat es eine angenehme Schärfe und wärmt nachhaltig durch die verwendeten Gewürze. Das Richtige für Herbst und Winter oder auch für Dreckswettertage.
Für dieses südindische Gobi Korma wird zuerst eine Gewürzpaste, eine Masala, angefertigt, die nicht sehr aufwendig ist. Ich liebe den Duft und auch Geschmack dieser Paste mit Kokos, Knoblauch und Zwiebel sehr, auch wenn ich sonst nicht so der Kokosfreund bin.
Für die Masala weicht man Cashews ein, damit man sie besser verarbeiten kann. Wirf das Wasser nicht weg, vielleicht brauchst du noch was davon, um die Paste geschmeidiger zu machen.
Beim Anrösten der Kokosflocken solltest du vorsichtig sein, der Grad zwischen fein gebräunt und schwarz ist sehr schmal. Statt der Cashews kannst du auch Mandeln verwenden.
- 1 kleine Zimtstange, hier Cassia
- 1 Nelke
- 6 getrocknete rote Chilis
- 1 TL Koriandersaat
- 1 TL weisser Mohn (weglassen, wenn nicht vorhanden)
- 1 Schalotte, gehackt
- 1 grüne Chili, gehackt
- 4 Knoblauchzehen, gehackt
- 1 TL Ingwer, gehackt
- 3 EL Kokosflocken
- 3 EL Cashew, in Wasser eingeweicht
- 2 TL Pflanzenöl
- 1 mittlerer Blumenkohl, in Röschen
- 3 Schalotten, fein gehackt
- 2 Tomaten, fein gehackt
- 2 Lorbeerblätter, indische, wenn verfügbar
- 250 ml Kokosmilch
- 50 g Erbsen, hier TK
- 1 EL Pflanzenöl
- Salz
- 2 EL Koriandergrün, gehackt
- Masala
- Für die Masala - Öl in einer Pfanne erhitzen und Zimt, Nelke, rote Chilis, Koriandersaat, Mohn und die Schalotten anschwitzen, bis die Schalotten glasig sind, dann grüne Chili, Ingwer, Knoblauch und Kokosflocken zugeben. Für 2 Minuten anschwitzen, dann abkühlen lassen.
- Mit den Cashews im Mixer zu einer geschmeidigen Paste verarbeiten.
- Für das Korma - Blumenkohl in Salzwasser für 5 Minuten blanchieren.
- Öl in einer Pfanne erhitzen, Lorbeer und Schalotten zugeben, etwas salzen und anschwitzen, bis die Schalotten glasig sind.
- Gehackte Tomaten zugeben und für zwei Minuten anschwitzen, dann Masala unterrühren und für 5 Minuten braten, bis es aromatisch riecht. Ein bisschen Wasser (am besten Masala-Gefäss damit ausspülen) zugeben, falls nötig.
- Blumenkohl und Erbsen zugeben und nach Bedarf ein bisschen Wasser zugeben. Für 10 Minuten köcheln, dann Kokosmilch unterrühren und weitere 10 Minuten sanft köcheln.
- Mit Salz abschmecken und mit Koriandergrün bestreut servieren.