Grosse Skepsis gab’s bei den Teilnehmern des Fingerfood-Kochtreffens, ob das Rezept denn so wirklich klappen kann. Und yupp, wie du siehst an diesem Beitrag, hat es geklappt!
Diese Lutscher aus Hubertus Tzschirners „Lollies & Cones: Fingerfood 3.0„* sprangen mich sofort beim Durchblättern des Buchs an und auch mein „Kompetenzteam“, das mit mir die Rezepte aussucht, war sofort dafür, diese Lollies auszuprobieren.
Heraus kam ein Lutscher, wie man ihn halt kennt – hart, süss, klebrig, nur dass er durch die Gewürze, Früchte und Kerne einen feinen und überraschenden Dreh bekommt. Der Szechuanpfeffer bitzelt ein bisschen und die Berberitzen bringen säuerliche Pünktchen ein. Eine lustige Überraschung für Gäste!
Die Lollies lassen sich gut vorbereiten und erfordern nicht viel Arbeit, aber dafür ein bisschen Zeit und Platz zum Trocknen.
Die Glukose und Vitamin C kannst du bei der Apotheke bestellen, Fondant verkauft dir sicher ein Konditor, ansonsten bestellst du es bei einem Patisserieversand oder bei Bosfood.
- 1 EL Chardonnayessig
- 8 EL Fondant
- 6 EL Glukose
- ¼ TL Vitamin C
- ¼ TL Szechuanpfeffer
- ½ TL Pinienkerne
- ½ TL Pistazienkerne
- ½ TL Sesam
- 1 TL Berberitzen
- Lutscher - In einem Stieltopf den Essig sirupartig einkochen. Zusammen mit dem Fondant und der Glukose aufkochen und bernsteinfarben einkochen, bis die Konsistenz sehr zähflüssig ist. Dabei ab und an rühren. Die heisse Masse auf eine Backmatte giessen und an einem trockenen Ort erkalten lassen, bis er ausgehärtet ist. Dann in kleine Stücke brechen und diese in einem Mixer zu Pulver mahlen. Das Vitamin-C-Pulver untermischen. Die Pulvermischung in ein verschliessbares Behältnis geben und trocken bis zur Weiterverarbeitung aufbewahren.
- Den Szechuanpfeffer grob mahlen. Pinienkern und Pistazienkern grob hacken und zusammen mit dem Sesam in einer Pfanne goldgelb rösten. Die Mischung und die Berberitzen beseitestellen.
- Anrichten - Auf eine auf ein Backblech gelegte Backmatte mit Hilfe eines beliebigen Ausstechförmchens das Kristallpulver dünn und gleichmässig aufstreuen, das Förmchen wegziehen und mittig auf das Pulver jeweils einen Spiess legen. Die Förmchen wieder aufsetzen und alle anderen Zutaten auf der ersten Schicht verteilen. Eine weitere sehr dünne Schicht des Pulvers aufstreuen. "Lollyrohlinge" herstellen bis alle Zutaten aufgebraucht sind. Den Backofen auf 175 Grad vorheizen, dann ausschalten. Das Blech mit den Lollies in den Ofen schieben und bei geschlossener Ofentür für etwa 10-15 Minuten die Zutaten verschmelzen lassen. Alternativ können die Lollies auch bei 90 Grad trockner Hitze (ohne Ventilation) für 15-20 Minuten verschmolzen werden. Die Lollies vollständig auskühlen lassen und servieren.
____
* = Affiliatelink