Die Gelegenheit war da und das Huhn willig
Schon lange steht das Chicken Tikka Masala, die Fusion von indischer und englischer Küche, auf meiner Probierliste. Da traf es sich gut, dass sich meine Kochmeute ein anglo-indisches Kochtreffen von mir wünschte. Neben der Mulligatawny war das Hähnchengericht aus Grossbritannien direkt gesetzt.
Kein hübsches Foto, bei Kochtreffen muss es schnell gehen
Ähnlich wie das Currypulver, das die Briten für sich und ihre Bedürfnisse entwickelten, weil sie den Geschmack Indiens gerne in komprimierter, leicht zu transportierender und vor allen Dingen haltbarer Form mit auf ihre Insel nehmen wollten, stellt das Chicken Tikka Masala eine ähnliche Verbindung zwischen den beiden Landesküchen her. Indische Köche in England servierten damals Chicken Tikka, Hähnchenspiesse, die mit Joghurt und Gewürzen mariniert wurden und dann im Tandoor oder auf dem Grill gebraten wurden. Den Engländern war das aber zu trocken, denn ähnlich wie wir Deutschen mögen sie viel Sauce. Also machten die Inder aus der Not eine Tugend und fertigten zu dem „trockenen“ Hähnchenfleisch aus einer indischen Tomatensuppe und Sahne. Chicken Tikka Masala war geboren und die Ähnlichkeiten mit dem in Delhi erfundenen Butter Chicken sehe hoffentlich nicht nur ich 🙂
Chicken Tikka Masala – so cremig, würzig und tomatig
…